Liebe NEOS-Familie!
Bundesrat – jetzt erst recht! Ja, und wie! Als NEOS wollen wir dieses Gremium zwar langfristig
abschaffen, doch solange es den Bundesrat noch gibt, müssen wir unser Mandat dort mit
vollem Einsatz nutzen – und da ist noch Luft nach oben.
Dafür braucht es eine Person mit politischer Erfahrung, die operativ bewiesen hat, was sie kann,
und die auch neue, bisher bei NEOS noch nicht prominente Themen in den Vordergrund rückt.
Diese Person möchte ich sein.
Seit über fünf Jahren engagiere ich mich intensiv bei JUNOS und NEOS – in verschiedensten
Rollen vom Aktivismus bis zur Vorstandsarbeit. Dabei konnte ich zahlreiche wertvolle
Erfahrungen sammeln und mich kontinuierlich weiterentwickeln. Ob als
Veranstaltungsorganisatorin im JUNOS Landesvorstand, Bezirkskoordinatorin oder zuletzt als
Bezirkssprecherin: Jede dieser Aufgaben hat mich gelehrt, Teams erfolgreich zu führen,
Kampagnen und Veranstaltungen effektiv zu organisieren und unsere Anliegen klar nach außen
zu kommunizieren. Dieses langjährige Engagement zeigt nicht nur, wie stark ich mich mit NEOS
identifiziere und Teil der NEOS-Familie bin, sondern hat mich auch bestens darauf vorbereitet,
größere politische Verantwortung zu übernehmen. Meine ruhige und resiliente Art hilft mir
zudem, selbst in Krisenzeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und lösungsorientiert zu handeln.
Neue Herausforderungen gehe ich mit Innovationsfreude an und schätze es, im Team durch
konstruktive Diskussionen die besten Ideen zu entwickeln.
Als Regierungspartei dürfen wir uns nicht auf einige wenige Kernthemen beschränken, sondern
müssen alle wichtigen Zukunftsfragen anpacken. Neben Chancengleichheit und
Familienfreundlichkeit, die mir weiterhin sehr am Herzen liegen, möchte ich im Bundesrat vor
allem folgende Themen vorantreiben: Renaturierung und eine moderne Gesundheitspolitik. Wir
müssen versiegelte Flächen, wo immer möglich, wieder begrünen, um Biodiversität zu fördern
und dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken. Nicht zuletzt müssen wir die
Gesundheitsversorgung effizienter, zugänglicher und präventiver gestalten, damit alle Menschen
von besserer Vorsorge und flächendeckend hochwertiger medizinischer Betreuung profitieren.
Mit meiner Erfahrung, meinem Engagement und meiner Begeisterung für die liberalen und
progressiven Werte unserer NEOS-Bewegung bin ich bereit, im Bundesrat Verantwortung zu
übernehmen und unseren Anliegen kraftvoll Gehör zu verschaffen. Ich brenne darauf,
gemeinsam mit euch unser Land noch zukunftsorientierter, nachhaltiger und lebenswerter zu
gestalten. Über eure Unterstützung und euer Vertrauen würde ich mich daher sehr freuen!
Liebe Grüße Eure
Sarah
Ultrastrukturpathologie/Elektronenmikroskopie
Robert T.
Welche Reformen des Föderalismus sind in Österreich notwendig?
Thomas Soucek
Gesetzesvorlagen, die im Bundesrat zur Abstimmung vorgelegt werden, sind in den meisten Fällen von der Bundesregierung initiiert worden und vom Nationalrat abgesegnet worden. Wirst du daher alles bloß abnicken? Wie wirst du sonst deinen Einfluss in der Gesetzgebung geltend machen?
Martin Ségur-Cabanac
Offizielle Linie von NEOS ist, dass der Bundesrat abgeschafft und ein Einkammernsystem etabliert werden soll. Wie vereinbarst du die Rolle des/der Bundesratsabgeordneten mit dieser Position? Warum einen Posten annehmen, dessen Existenz NEOS grundsätzlich ablehnt?
Martin Ségur-Cabanac
Laut Regierungsprogramm gilt die Zusammenarbeit als beendet, "wenn im Plenum oder in einem Ausschuss [..] des Bundesrates von einer der Fraktionen vom gemeinsamen Vorgehen abgewichen wird." Wie willst du da gegen die "vorgegebene" Koalitionslinie auftreten, und eben nicht alles durchwinken?