Liebe NEOS,
gerade in einer Zeit in der die NEOS erstmals einer Bundesregierung angehören und es sich gemeinsam mit ÖVP und SPÖ zur Aufgabe gemacht haben, “jetzt das Richtige zu tun” wäre es mir eine besondere Ehre und gleichzeitig eine große Freude, dem Bundesrat angehören zu dürfen.
Bei der Wien-Wahl 2025 wurde ich zum Mitglied der Bezirksvertretung des 19. Bezirks in Wien gewählt. Neben kommunalen Themen bin ich aber politisch umfassend interessiert, wobei mein besonderes Interesse den Themen Wirtschaft, Steuern und Außenpolitik gilt. Da ein Mitglied des Bundesrats mit unterschiedlichsten Rechtsmaterien konfrontiert wird und NEOS derzeit nur mit einer Person im Bundesrat vertreten ist würde ich mich im Falle meiner Wahl über einen intensiven Austausch mit den NEOS-Mandatarinnen und Mandataren im Nationalrat freuen.
Auf Grund meiner Ausbildung als Jurist und Betriebswirt und meiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer fühle ich mich fachlich für ein Mandat als Bundesrat gut qualifiziert. Da es meine beruflichen Beanspruchung im Vorjahr noch nicht zugelassen hat habe ich mich nicht als Kandidat für die Listenerstellung anlässlich der Nationalratswahl 2024 beworben. Nun verfüge ich über mehr zeitlichen Spielraum, weshalb ich mich auch kürzlich bei der Wien-Wahl 2025 beworben habe.
Mit NEOS bin ich seit Jahren eng verbunden. In den Jahren seit 2016 hatte ich unterschiedliche parteiinterne Funktionen bei NEOS bzw. nahestehenden Organisationen inne: Finanzreferent als Mitglied des Landesteams von NEOS Wien und Mitglied des Vorstands von UNOS sowie Rechnungsprüfer und später Mitglieds des Vorstands des NEOS Lab. Im Juli 2024 wurde ich zum Rechnungsprüfer von NEOS gewählt.
Nun wĂĽrde ich mich sehr freuen, ein Mandat auf nationaler Ebene bekleiden zu dĂĽrfen.
Liebe GrĂĽĂźe
Werner Albeseder
Robert T.
Welche Reformen des Föderalismus sind in Österreich notwendig?
Thomas Soucek
Gesetzesvorlagen, die im Bundesrat zur Abstimmung vorgelegt werden, sind in den meisten Fällen von der Bundesregierung initiiert worden und vom Nationalrat abgesegnet worden. Wirst du daher alles bloß abnicken? Wie wirst du sonst deinen Einfluss in der Gesetzgebung geltend machen?
Martin Ségur-Cabanac
Offizielle Linie von NEOS ist, dass der Bundesrat abgeschafft und ein Einkammernsystem etabliert werden soll. Wie vereinbarst du die Rolle des/der Bundesratsabgeordneten mit dieser Position? Warum einen Posten annehmen, dessen Existenz NEOS grundsätzlich ablehnt?
Martin Ségur-Cabanac
Laut Regierungsprogramm gilt die Zusammenarbeit als beendet, "wenn im Plenum oder in einem Ausschuss [..] des Bundesrates von einer der Fraktionen vom gemeinsamen Vorgehen abgewichen wird." Wie willst du da gegen die "vorgegebene" Koalitionslinie auftreten, und eben nicht alles durchwinken?