Nach drei besonders erfolgreichen Wahlkämpfen 2024 und 2025, bei denen ich in Döbling und Wien intensiv mitarbeiten durfte, und der nun zweite Legislaturperiode, in der ich als Bezirksrat in der Bezirksvertretung Döbling NEOS vertreten kann, ist der nächste – logische – Schritt meiner aktiven Mitarbeit die Kandidatur für den Bundesrat.
Mehr denn je ist eine klare liberale, demokratische und anständige Haltung in unserem Bezirk, unserer Stadt und unserem Land gefragt!
Ich werde die 25-jährige berufliche Erfahrung in Medien und Werbeagenturen in Österreich, Ungarn, England und Südafrika einerseits, sowie meine politische für NEOS in der Bezirksvertretung und im Bezirksteam andererseits auch auf Bundesebene erfolgreich einbringen.
Eine Aufgabe, in der ich Wien einerseits und unsere liberalen Ideen andererseits vertreten, und unser Team im Nationalrat und in der Bundesregierung unterstützen kann – mit dem gleichen gewohnten Engagement und der Übersicht sowie den notwendigen parteiübergreifenden Initiativen wie bisher.
Mit Transparenz schafft man Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern für den Bundesrat im Speziellen und dem Parlament im Allgemeinen.
Der Bundesrat erscheint als zahnloses Instrument, ist aber in seiner Gesamtheit ein wichtiges Kontrollorgan, in dem die Interessen der liberalen Wienerinnen und Wiener vertreten werden müssen.
Aufbau eines digitalen Außenwerbung-Netzwerks
Koordination von internationalen Werbekampagnen
Wien, Budapest, London, Südafrika
Mitglied in der Kulturkommission und im Finanzausschuss
Robert T.
Welche Reformen des Föderalismus sind in Österreich notwendig?
Thomas Soucek
Gesetzesvorlagen, die im Bundesrat zur Abstimmung vorgelegt werden, sind in den meisten Fällen von der Bundesregierung initiiert worden und vom Nationalrat abgesegnet worden. Wirst du daher alles bloß abnicken? Wie wirst du sonst deinen Einfluss in der Gesetzgebung geltend machen?
Martin Ségur-Cabanac
Offizielle Linie von NEOS ist, dass der Bundesrat abgeschafft und ein Einkammernsystem etabliert werden soll. Wie vereinbarst du die Rolle des/der Bundesratsabgeordneten mit dieser Position? Warum einen Posten annehmen, dessen Existenz NEOS grundsätzlich ablehnt?
Martin Ségur-Cabanac
Laut Regierungsprogramm gilt die Zusammenarbeit als beendet, "wenn im Plenum oder in einem Ausschuss [..] des Bundesrates von einer der Fraktionen vom gemeinsamen Vorgehen abgewichen wird." Wie willst du da gegen die "vorgegebene" Koalitionslinie auftreten, und eben nicht alles durchwinken?
Peter
was möchtest du im bundesrat bewirken?