Was mich motiviert, für den Bundesrat zu kandidieren, ist der Wunsch, föderale Strukturen in Österreich zeitgemäß mitzugestalten und eine Brücke zwischen Bundes- und Landespolitik zu schlagen. Gerade der Bundesrat kann und sollte eine kritisch-konstruktive Rolle einnehmen – als Garant für demokratische Qualität, als Stimme der Regionen und als Impulsgeber für mehr politische Effizienz.
In meiner beruflichen anwaltlichen Laufbahn als promovierter Rechtswissenschaftler mit zusätzlichen Studienabschlüssen im Wirtschaftsrecht (LL.M.) und General-Management (MBA) habe ich gelernt, komplexe Zusammenhänge zu durchdringen und verantwortungsbewusst zu handeln.
Ich möchte meine rechtliche Expertise, meine politische Urteilskraft sowie mein Engagement für eine zukunftsfähige, offene Gesellschaft in den Dienst der NEOS stellen. Dabei sehe ich es als meine Aufgabe, nicht nur Parteipositionen zu vertreten, sondern auch aktiv daran mitzuarbeiten, wie Österreichs Demokratie auf Bundesebene moderner, schlanker und bürger:innenfreundlicher werden kann.
Mit Herz, Haltung und Hausverstand!
Euer Hannes
Robert T.
Welche Reformen des Föderalismus sind in Österreich notwendig?