Kommt aus: Wien
Soziale Medien:
Ich bin bereits seit 2013 NEOS-Mitglied. Anfangs nur auf Bundesebene interessiert, habe ich vor einigen Jahren im Team der Inneren Stadt angedockt, wo ich mich seither sehr wohl fühle. Als stellvertretender Bezirkskoordinator unter Thomas Klein durfte ich bis zur Umsetzung des Änderungsprozesses und der damit entstandenen Bezirksteams-Wahlen meinen aktiven Beitrag leisten. Aufgrund eines damals geplanten längeren Auslandsaufenthaltes habe ich von einer Kandidatur zum Bezirksteam abgesehen. Nun möchte ich aber wieder aktiv werden und kandidiere daher für die Bezirksvertretung.
Als langjähriges NEOS-Mitglied wird es nicht verwundern, dass mich die politischen Entwicklungen in Österreich – sowie auch global – entsetzen. Die lange Zeit des Friedens (zumindest für die westliche Welt) scheint vorüber. Es herrscht wieder Krieg in Europa, und wenn die nationalistischen und teils rechtsradikalen Entwicklungen so fortschreiten, wird es im schlimmsten Fall nicht bei der Ukraine allein als Schlachtfeld bleiben (in einen hybriden Krieg sind wir alle bereits verwickelt, ob wir es uns eingestehen wollen oder nicht).
In Anbetracht dieser Entwicklungen wird es schwerer und schwerer, nur ohnmächtig und kopfschüttelnd dazustehen, fassungslos, wie all dies passieren kann. Mehr denn je gilt es jetzt aufzustehen und anzukämpfen, und zwar auf allen Ebenen. Wir können und dürfen die Geschicke unserer Welt, unseres Landes, und ja: unserer Stadt und unserer Bezirke nicht radikalen Nationalisten überlassen. Dafür möchte ich aufstehen; dabei möchte ich helfen.
Konkret sind meine Themen für den Bezirk die Wirtschaft (speziell Einzelhandelsunternehmen, teils mit langer Tradition; meine Unternehmertouren durch die Sockelgeschosse mit Peter Landrichter sind mir in sehr guter Erinnerung) sowie Verkehr (die verkehrsberuhigte Innere Stadt muss und wird über kurz oder lang kommen) und Umwelt (speziell Begrünungen). Weiters möchte ich in Sachen Digitalisierung den Bezirk voranbringen, wohl wissend, dass die meisten Dinge hier jedoch in andere Zuständigkeitsbereiche fallen (doch wo ein Wille, da ein Weg).
Diverse Projekte, u.a. ICT-Verantwortlicher für die Österreichische Gesellschaft für ein Humanes Lebensende (ÖGHL)