Mit Herz und Verstand für unsere Landstraße!
Kommt aus: Wien
Soziale Medien:
Liebe NEOS,
für eine erfolgreiche politische Arbeit im Bezirk bedarf es meiner Ansicht nach einer ausgewogenen Mischung aus Erfahrung und frischen Ideen. Vor allem jedoch ist das Engagement entscheidend, etwas bewirken zu wollen. Durch meine langjährige Expertise in der Bezirksarbeit stehe ich meinen Kolleginnen und Kollegen im Bezirksclub stets unterstützend zur Seite, insbesondere bei der Einreichung von Anträgen und Anfragen.
In den letzten Jahren war ich zuverlässig bei jedem NEOS-Wahlkampf dabei und habe vielfältige Aufgaben von Tür-zu-Tür-Aktionen über das Verteilen von Postkastenflyern bis hin zum Straßenwahlkampf und der Präsenz an Ständen übernommen. Diese direkte Interaktion mit den Bürgerinnen und Bürgern ist mir sehr wichtig und ich beabsichtige, auch weiterhin auf diese Weise aktiv zu sein.
Ich arbeite daran, gemeinsam auch mit anderen Fraktionen Lösungen für die BewohnerInnen im Bezirk zu finden aber auch manchmal unrealistische Forderungen zu bremsen. Dabei setze ich mich nicht nur für ein ausgeglichenes Budget ein, sondern auch für die Erzielung von Überschüssen in der Bezirksrücklage.
Mein Ziel ist es, in meiner Arbeit für den Bezirk, Projekte tatsächlich umzusetzen. Hier ein kleiner Auszug meiner Anträge der letzten zwei Jahre, welche realisiert wurden: zusätzliche Beleuchtung für den Kindergarten im Stadtpark, Errichtung eines Basketballplatzes im Schweizergarten, Installation eines Wasserspiels im Kinderbereich des Arenbergparks, Fassadenbegrünung in der Mittelschule Hörnesgasse, Begrünung des Familienbads im Schweizergarten (nach dem Antrag zur Vergrößerung) sowie das Aufstellen von Sitzbänken entlang des Wienflusses.
Der Bezirk steht in den nächsten Jahren vor vielen Herausforderungen, bei deren Bewältigung eine NEOS-Handschrift gebraucht wird: das ungelöste Heumarkt-Projekt, der Ausbau der S-Bahn-Stammstrecke, die Errichtung der neuen Stadthalle und der damit wachsende Verkehr, der Umzug der TU ins Arsenal, die Anbindung von „The Village“ an den Bezirk, die Entwicklung des Donaukanals, die Attraktivierung des Schwarzenbergplatzes, die Abwanderung des Busterminals nach St. Marx und vor allem die zukunftsweisende Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße.
Ich vertrete die Werte einer wirtschaftsliberalen Partei und unterstütze NEOS tatkräftig. Daher will ich meine Bezirksarbeit auch weiterhin verfolgen und kandidiere daher bei der Wienwahl 2025.
Liebe Grüße J
Peter