Aktiv gestalten statt nur zusehen – genau hier liegt meiner Meinung nach die Stärke der Bezirkspolitik. Sie bietet die Möglichkeit, unmittelbar Veränderungen herbeizuführen und Lösungen nachhaltig umzusetzen. Wer zuhört und versteht, wo Probleme liegen, kann gezielt handeln. Deshalb möchte ich mit den Menschen sprechen, ihre Anliegen ernst nehmen und mutig neue Ideen denken und umsetzen. Politik auf Bezirksebene bietet genau diese Möglichkeit: Lösungen direkt dort zu finden, wo sie gebraucht werden.
Ich glaube an Ehrlichkeit und Transparenz, an Chancengleichheit und Fairness. Vor allem aber daran, dass Bildung der Schlüssel zu einer funktionierenden Gesellschaft ist.
Mein juristischer Hintergrund hat mich gelehrt, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und tragfähige Entscheidungen zu treffen. Durch meine Erfahrung in der Rechtsberatung habe ich gelernt, strukturiert und lösungsorientiert zu arbeiten.
Politik braucht Eigeninitiative und ein ehrliches Interesse an den Menschen. Beides konnte ich als Organisatorin großer Veranstaltungen beweisen, indem ich Teams geleitet und Verantwortung übernommen habe.
In meiner Zeit in der Kanzlei bietet sich mir die ideale Möglichkeit mein im Ausland erlerntes Wissen und meine Kenntnisse aus dem Studium Wirtschaftsrecht in Österreich praktisch anzuwenden. Ich habe meinen LL.M (IE) in Madrid im Bereich Corporate/M&A Law abgeschlossen und arbeite daher auch in der Kanzlei für das dafür zuständige Team.
Als Organisatorin dieser einwöchigen Veranstaltung am Attersee leite ich gemeinsam mit meiner Co-Veranstaltungsleiterin 50 Trainerinnen und Trainer und 140 Kinder. Die Optiwoche gibt es in dieser Form bereits seit über 50 Jahren und wird völlig freiwillig organisiert. Seit drei Jahren versuchen wir diese traditionsreiche Woche auch zeitgemäß zu gestalten und den Kindern Spaß am Segelsport beizubringen. Mithilfe einiger Sponsoren, die wir eigenständig acquirieren, können wir eine abwechslungsreiche Woche mit Spielen und Goodies veranstalten und Newcomer-Seglerinnen und Newcomer-Segler motivieren.
Ich war an der Organisation einer Konferenz für über 1000 Gäste mit inspirierenden Vorträgen und interaktiven Erlebnissen beteiligt. Ich erstellte Stellenanzeigen, veröffentlichte Informationen in sozialen Medien, rekrutierte über 30 Freiwillige mit Interesse am Event-Management und bereitete sie auf das Event vor. Zudem erstellte ich ansprechende Anzeigen auf Instagram und wählte auf Basis von Bewerbungsvideos freiwillige Bewerberinnen und Beweber aus, die am Tag der Konferenz motiviert mithalfen.
Damals hatte ich die Möglichkeit die Verwaltung diverser Steuerakten internationaler Unternehmen zu übernehmen und die rechtzeitige und korrekte Einreichung von Steuererklärungen sicherzustellen. Aufgrund meines juristischen Werdegangs recherchierte ich oft tiefgründig im Bereich Corporate Tax verantwortlich.