Profile Image

Die Zukunft wird so aussehen, wie wir sie gestalten. (Jean Fourastié)

Kommt aus: Wien

Soziale Medien:

LinkedIn
X
Facebook
Instagram
TikTok

Übersicht

Weiterentwicklung bedeutet Veränderung und erfolgreiche Veränderungen beginnen immer an der Basis. Politisch gesehen ist dies die Bezirksvertretung, denn deren Entscheidungen entfalten Wirkung in unserem direkten Umfeld.

Deshalb möchte ich mich am Alsergrund erneut in den Dienst der Bewohnerinnen und Bewohner stellen, um diesen Bezirk für uns alle noch schöner, lebenswerter, nachbarschaftlicher, transparenter und noch pinker zu gestalten.

Dabei liegen mir die folgenden Themen besonders am Herzen:

Ein transparenter und partizipativer Alsergrund

Entscheidungen dürfen nicht hinter verschlossenen Türen getroffen werden, sondern müssen unter Einbeziehung der BürgerInnen geschehen, damit sie auch von allen getragen werden. Egal ob es um die Neugestaltung von Spielplätzen oder um größere Bauvorhaben wie die Linie U2/U5 geht, frühzeitige Informationen und Einbindung sind immer der Schlüssel für eine erfolgreiche Umsetzung. Es bedarf der Offenlegung von Projektvergaben, Plänen und Vereinsförderungen, damit bei jeder Entscheidung das „Wer, Was, Wann, Wo, Wie lange und Wieviel“ klar beantwortet ist.

Ein zukunfts- und enkelfitter Alsergrund

Besonders mit Hinblick auf den Klimawandel und immer heißerer Sommer bedarf es neuer und innovativer Konzepte gegen den Hitzestau in der Stadt. Neben Begrünungsmaßnahmen und Entsiegelungen im Bezirk bedarf es auch baulicher Veränderungen und deren Förderung, wie zum Beispiel der Verwendung von kühlenden Baumaterialien, sowie einem Ausbau von Erholungsoasen (z.B. im Bereich des Donaukanals) oder zusätzliche Trinkbrunnen. Um auch in Zukunft einen lebenswerten, attraktiven und leistbaren Bezirk zu haben, müssen bei Themen wie steigendem Leerstand, steigender Mieten und dem Angebot an Kindergärten, Schulen sowie auch bei der gesundheitlichen Versorgung und der Versorgung von Älteren vorausschauend Lösungen gefunden werden.

Ein Bezirk zum Leben und Arbeiten für Alle

Egal ob FußgängerInnen, RadfahrerInnen, AutofahrerInnen, Ältere, Jüngere, Familien mit Kindern, Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Einschränkungen- jede Gruppe hat ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche. Der Bezirk ist für ALLE da und sollte auch dementsprechend gestaltet werden, sei es bei der Verkehrsführung, bei inklusiveren Spielplätzen, Veranstaltungen oder Verweilplätzen im Bezirk. Jedes Bauvorhaben muss aus den unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, sowie dementsprechend geplant und umgesetzt werden. Zusätzlich sind auch Maßnahmen wie eine gute Beleuchtung, zum Beispiel am Donaukanal oder in Parks wichtig, um das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.

Zu meiner Person

Geboren (*1981) und aufgewachsen in Graz, bin ich nach „Wanderschaft“ in Österreich und China seit 2016 im 9. Bezirk angekommen. Gemeinsam mit meinem Mann und unserer kleinen Tochter habe ich hier eine neue Heimat gefunden. Seit 2019 engagiere ich mich bei den NEOS und habe das NEOS College absolviert. Seit 2020 bin ich Bezirksrätin am Alsergrund, Mitglied im Umweltausschuss und seit 2023 auch stellvertretende NEOS Bezirkssprecherin.

Nach der Matura am GIBS (Graz International Bilingual School) und Studium am IMC in Krems (Abschluss Magistra FH in Export-Oriented Management) sowie Studienaufenthalten in Peking, blicke ich nun auf 20 Jahre Berufserfahrung zurück. Nach verschiedenen Managementpositionen im Retail und Wholesale Bereich in Europa und China bin ich seit 9 Jahren als Key Account Managerin bei einem internationalen Konzern im Footwear Bereich für den gesamten Markt in Österreich zuständig. Mein Interesse, neue Menschen kennen und verstehen zu lernen - sei es beruflich oder privat- möchte ich auch im Bezirk nutzen, um den BewohnerInnen zuzuhören und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Beantwortete Fragen

Derzeit gibt es keine beantworteten Fragen.