Liebe Freunde,
Ich freue mich sehr darauf zum ersten Mal in meinem Leben aktiv an einem Wahlprozess teilzunehmen und selbst für einen Bezirkslistenplatz zu kandidieren! Seitdem ich denken kann, bin ich ein national wie international sehr politik-interessierter Mensch. Die teilweise Entwicklung der vergangenen Jahre mit dem derzeitigen Höhepunkt des Rechtsrucks in Österreich haben in mir die Überzeugung reifen lassen, dass es nicht genug ist an der Seitenlinie zu sitzen und zu resignieren. Ich möchte aktiv mitgestalten und prodemokratischen und liberalen Bewegungen den Rücken stärken bzw. sie durch mein Engagement dabei unterstützen Wien und im Speziellen den 13. Bezirk zum Besseren zu verändern.
Was sind meine Kernthemen?
Es liegt sehr nahe, dass ich allen voran Probleme junger Menschen und Familien ansprechen und lösen möchte. Darüber hinaus möchte ich meine langjährige Berufserfahrung als Berater im österreichischen Gesundheitsbereich einsetzen, um nachhaltige Lösungen auch in diesem Bereich voranzutreiben. Daher liegt mein Hauptfokus auf folgenden Bereichen:
1. Gesundheitsversorgung
Die gesundheitliche Versorgung der Hietzinger Bevölkerung muss niederschwellig und unkompliziert sichergestellt werden. Monatelange Wartezeiten auf normale Arztbesuche sollten in einer Stadt wie Wien nicht vorkommen. Darum setze ich mich für die Errichtung von mehr Primärversorgungszentren/-einheiten in Hietzing ein. Laut der Definition des Bundesministeriums ist eine PVE ein "Zentrum oder ein Netzwerk, in dem multiprofessionelle Teams gemeinsam und aufeinander abgestimmt Patient:innen behandeln." Dort finden Patient:innen an einem Ort mehrere medizinische Fachrichtungen und behandelnde Ärzt:innen. Die Öffnungszeiten sind dementsprechend länger und lassen sich daher leichter mit einem normalen Berufsalltag vereinen. Ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit als Berater im Gesundheitssystem aus erster Hand sehr positive Erfahrungen mit der Umsetzung solcher Konzepte gemacht.
2. Kinderbetreuung
Für viele junge Menschen und Familien ist die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf eine der größten Herausforderungen. Oft müssen und wollen beide Elternteile relativ früh wieder Vollzeit arbeiten. Um den Menschen diese Möglichkeit zu geben, müssen Betreuungsplätze für Kinder ausgebaut werden, sodass Schulen ganztätige Aufenthaltsorte inkl. adäquater Betreuung und Verpflegung sind. Dieser Punkt ist mir als 30-jähriger, der noch vor der eigenen Familienplanung steht sehr wichtig.
3. Öffentlicher Verkehr
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs (Netzinfrastruktur, Linien und Frequenzen) ist für einen äußeren und flächenmäßig großen Bezirk wie Hietzing essenziell. Nicht täglich auf ein Auto angewiesen zu sein ist ein wichtiger Faktor vieler (allen voran junger) Menschen, steigert die Lebensqualität massiv und senkt gleichzeitig finanzielle Anforderungen, die mit dem Leben in einem Außenbezirk verbunden sind. Selbstredend ist der Ausbau des öffentliches Verkehrs darüber hinaus gut für unsere Umwelt und unser Klima.
Ich hoffe Ihr konntet euch ein erstes Bild von mir machen und ich freue mich auf eure Fragen bzw. den Dialog mit euch im Forum 🤗
Danke und liebe Grüße
Marco
Strategische Beratung des österreichischen öffentlichen und des Gesundheitssektors.
Als Teil der führenden Gesundheitsberatung Österreichs arbeitete ich unabhängig und eigenverantwortlich an verschieden großen Projekten aller Art für den österreichischen Gesundheitssektor. Beispielsweise analysierte ich mit Hilfe von quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden ganzheitliche Betriebsorganisationen. Außerdem wirkte ich an der Erstellung von Folgekosten- und Personalbedarfsberechnungen für ganze Krankenhausabteilungen, Leistungs- und Kapazitätsplanungen und der Validierung von Business-Plänen und der Durchführung von kennzahlenbasierten Wirtschaftlichkeitsanalysen mit. Grafische und textliche Aufbereitung von Analysen und Planungen in den entsprechenden Themenbereichen und deren Kommunikation an den Kunden sowie Projektassistenz-Tätigkeiten (Erstellen von Protokollen, Aufbereitung von Präsentationen, Durchführung von Recherchen) zählten zu täglichen Aufgaben.
Bei Accenture war ich für den gesamten Rechnungslegungsprozess des zweitgrößten Health & Public Service Accounts in Österreich verantwortlich. Ich trat unter anderem als Verhandlungsführer zwischen der zuständigen Abteilung von Accenture und dem Kunden auf. Darüber hinaus erstellte ich wöchentliche Updates und Finanzberichte für das Accenture-Leadership und war zudem als Projektassistent in einem Public Services Projekt tätig.
In New York City bestand meine Hauptaufgabe darin, österreichische Unternehmen bei ihrem Markteintritt in die USA zu beraten und zu unterstützen, hauptsächlich durch Markt- und Branchenanalysen. Zudem verfasste und aktualisierte ich auf freiwilliger Basis einen Wirtschaftsbericht über die USA.