Kommt aus: Wien
Soziale Medien:
Sehr geehrte NEOS Mitglieder:Innen!
Hiermit möchte ich mich als Kandidat für die Wahl zum Bezirksrat in Wien-Penzing 2025 bewerben.
Seit vielen Jahren interessiere ich mich für Politik und spielte schon früh mit dem
Gedanken, mich politisch mehr zu engagieren, um etwas bewegen zu können.
Allerdings mangelte es bis vor 10 Jahren am politischen Horizont in Österreich an einer
für mich interessanten Partei, die ebenfalls die politischen Verhältnisse und die alten Strukturen bewegen bzw. „erschüttern“ wollte.
Dies änderte sich im Jahr 2013 mit dem erstmaligen Antreten der NEOS bei der
Nationalratswahl. Insbesondere der Auftritt von Matthias Strolz und die gesamte Energie der Bürgerbewegung packten mich von Anfang an.
Schnell wurde ich vom Wähler zum aktiven Mitglied bei den NEOS, besonders während der Wiener Gemeinderatswahl und der Penzinger Bezirksratswahl im Jahr 2015, bei welcher
ich auf einem Solidaritätslistenplatz kandidierte. Auf Grund der Neugründung meiner Firma und des dafür notwendigen Zeitaufwands kandidierte ich, trotz großen Interesses meinerseits, damals
bei den internen Wahlen der Penzinger NEOS nicht für einen der relevanten Listenplätze im Bezirksrat.
Ich befürchtete, mich dieser wichtigen Position nicht ausreichend widmen zu können.
Sobald ich aber auf erfahrenes Personal und ein eingespieltes Team zurückgreifen konnte, wurden weitere verantwortliche Tätigkeiten endlich möglich.
Nach 5 Jahren in der Wiener Wohnungskommission, habe ich 2020 mit großer Freude die Tätigkeit als Bezirkskoordinator der NEOS Penzing übernommen und wurde 2023 zum
Bezirkssprecher gewählt
Zudem konnte ich 2021 als vierter Bezirksrat in die Bezirksvertretung Penzing einziehen und
endlich auch auf direktem Weg mitgestalten. Seit letztem Jahr unterstütze ich unsere Bezirksklubobfrau Birgit Breitenlacher als Stellvertreter. Das möchte ich gerne die nächsten 5 Jahren wieder machen und habe noch viel vor.
Ich möchte sehr gerne meinen Heimatbezirk Penzing weiterbringen und bewegen.
Meine besonderen Anliegen sind die Erschließung des OttoWagner Areals mit einer Seilbahn,
die Umwandlung des ehemaligen Frachtenbahnhof-Geländes in ein naturnahes Stadtentwicklungsgebiet und die Umwandlung des Wientals in ein Naherholungsgebiet mit dem innovativen darunter liegenden Hochwasser-Entlastungsstollen.
Alexander Zöchling
Geschäftsführung eines KMU im Bereich der Industrieautomatisierung
Product Managment im Bereich Marketing und Verkauf für Human Machine Interfaces und industrielle PC Systeme.
Kundenbetreuung und Support im Bereich der Industrieautomatisierung