Die Betreuung und Begleitung von Menschen der unterschiedlichsten Altersklassen im Sozialraum von Wien ist nicht nur eine Herausforderung, sondern man lernt die Stadt Wien in ihrer wahrlichganzen Vielfalt kennen. Als Arbeiterin im Gesundheits- und Sozialwesen eignet man sich mit den Berufsjahren eine gewisse Praxis, sowie ein öffentliches Fell an und man lernt den Sozialraum in seiner wahrlichen Vielfalt kennen.
Als junge-dynamische-engagierte Arbeiterfrau habe ich Wien im sozialen Kontext in jeder Form kennen gelernt und daher bringe ich die unterschiedlichsten Kompetenzen, sowie Input mit. Im Arbeitskontext steht für mich immer die zu betreuende Person im Vordergrund mit einer aktiven Betreuung. Zusätzlich dazu ist Organisatorisches in meinem Berufsalltag Voraussetzung.
Ich bin am Land aufgewachsen und habe mich bereits in jungen Jahren auf Grund der Arbeitsvielfalt für die Stadt Wien entschieden. Hier habe ich im 15. Bezirk meine Wurzeln gefestigt und meine wöchentlichen Karten für das Restaurant des ORFZentrums geschrieben.
Auch eine gewisse Weiterentwicklung bietet die Stadt im Erwachsenenbildungsbereich, allerdings war dies für mich stets mit persönlichen Kosten verbunden.
Das Arbeiten im Sozialraum Wien ist, was mir in meinem Lebenslauf am besten gefällt. Man ist aktiv in der Stadt unterwegs, sitzt wenig und arbeitet im Kulturraum. Die Stadt bietet sehr viel an den unterschiedlichen Möglichkeiten, aus dem Minimum ein Maximum zu erlangen für den Outdoorbereich.
Was mir an den Neos gefällt: Die Feminine Seite in der Politik. Die Rolle der Frau ist leider immer noch sehr verstaubt, sowie zeigen sich sehr viele konservative Ansichten in der lebenswerten Stadt.
Da wir bereits das Jahr 2025 haben, sind: die Gleichberechtigung der Geschlechter, das Arbeiten im Gesundheits- und Sozialwesen, Menschlichkeit sowie das Recht des Individuums, das Benehmen gegenüber der Frau im Öffentlichen Raum, sowie Sicherheit ist mein ZuHause, dies sind meineb wichtigen Themen.
Also Ausgleich zum Beruf freut es mich auch als Künstlerin in Wien verwurzelt zu sein.
Gesundheits- und Sozialwesen
Fachsozialbetreuerin in der BB mit UBV, Berufsbegleitende Ausbildung nach bereits Abgeschlossenem Beruf, Spezialisiert auf Trauma- und Gewaltpädagogik, Pädagogische Fachstelle
persönliche Assisten, Bezugsbetreuung, Standartwohnhaus, Tagesstruktur und Werkstätte, Organisation von diversen Lebensangelegenheiten, Stellvertretende Leitung, Teilbetreutes Wohnen, medizinische Angelegenheiten, Erwachsenenvertretungs- Elernarbeit, pflegerische Tätigkeiten, Nacht- und Wochenenddienste