Gewünschte Größe des Bezirksteams sind 5 Personen.
Politik ist der Ort, an dem wir darüber entscheiden, wie wir miteinander leben. Mir gefällt diese einfache Beschreibung unserer Aufgabe: Wir tragen dazu bei, gute Regeln für ein gelungenes Zusammenleben zu finden. Diesen "Ort" findet man auf jeder Ebene - in den Brüsseler EU-Institutionen, im österreichischen Parlament, den Landtagen und vor allem: in den Gemeinderäten und Bezirksvertretungen. Keine politische Instanz ist so nah an den Wünschen und Sorgen der Menschen wie die kommunale Politik.
NEOS wurde 2012 gegründet, um Österreich von Grund auf zu erneuern. Dieser Anspruch ist im Jahr 2023 dringender denn je. Gäbe es NEOS noch nicht, müssten wir uns heute gründen.
Ich bin zutiefst überzeugt, dass diese Erneuerung nicht top-down, also von oben nach unten gelingen kann. Gerade weile die Entwicklung von NEOS aber so erfolgte - NEOS wurde zuerst in den Nationalrat, dann das Europäische Parlament und erst 2015 in alle 23 Wiener Bezirksvertretungen gewählt - müssen wir nun auf der politisch "niedrigsten", aber wichtigsten Ebene besser werden, um voranzukommen und Österreich zu erneuern. Davon bin ich überzeugt!
Zusammen mit dem neuen Bezirksteam werde ich, vorausgesetzt ich erhalte euer Vertrauen, unsere Bezirksorganisation für das kommende Superwahljahr umbauen. Die Landstraße hat mit 4.900 Wähler:innen einen Anteil von 6% an den absoluten Stimmen von NEOS Wien bei der letzten Nationalratswahl - und das obwohl nur 4,8% der Wahlberechtigten im Dritten leben. Das ist gewaltig und birgt eine große Verantwortung.
Neben bezirksspezifischen Veranstaltungen werden wir einen stärkeren Fokus auf offene Diskussions- und Veranstaltungsformate zu überregionalen Themen legen. NEOS-affine Wähler:innen interessieren sich überproportional stark für nationale und europäische Themen, dem müssen wir mit unserem Veranstaltungsangebot gerecht werden.
Ich werde unsere Datengrundlage für ein effektiveres Campaigning, insbesondere Tür zu Tür, professionalisieren, damit wir unsere Zielgruppen im Bezirk effektiver ansprechen können.
Ein besonderes Augenmerk lege ich darauf, dass wir in diesem Transformationsprozess eine besonders enge Verzahnung von Bezirksklub und Bezirksteam (Klub- und Parteiebene im Bezirk) organisieren. Diese Organisationsweiterentwicklung wird nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn wir als geeintes Team im Bezirk auftreten und verhindern, dass sich "Inseln" bilden. Daher bin ich besonders froh, dass sich Maria In der Maur-Koenne als Klubvorsitzende des Bezirksklub der Wahl als Stellvertretende Bezirkssprecherin stellt.
Den in diesem Jahr angestoßenen Organisationsentwicklungsprozess in der Wiener Landesorganisation halte ich für einen großen Meilenstein, den wir nun dazu nutzen müssen, die nächste Stufe zu zünden. Daher kandidiere ich als Bezirkssprecher von NEOS Landstraße. Gemeinsam mit euch will ich eine der österreichweit (!) mitgliederstärksten Bezirksgruppen von NEOS dabei unterstützen, noch besser zu werden. Ich bitte euch daher: Kommt zur ersten Versammlung der Mitglieder im Dritten Bezirk am 20. November und leiht mir dort euer Vertrauen. Es wäre mir eine große Ehre, diese Aufgabe übernehmen zu dürfen.