Profile Image

In kritischer Loyalität für eine NEOS-Weiterentwicklung!

Kommt aus: Wien

Soziale Medien:

LinkedIn
X
Facebook
Instagram
TikTok

Übersicht

Liebe NEOS-Freund:innen!  


Beate habe ich schon bei der Schwarz-Grün-Bewegung 2002 erstmals kennen- und schätzen gelernt. Diese interessante Chance wurde damals durch die Wiener Grünen vertan, dafür gibt es eben nun erfolgreich seit 12 Jahren NEOS, die mit Abstand beste Partei in Österreich. Als mögliches Mitglied im Erweiterten Vorstand möchte ich – ohne irgendeiner öffentlichen Funktion - mithelfen und mitdenken, dass NEOS sich weiter so gut entwickelt wie bisher. Ich möchte zur Vielfalt im Erweiterten Vorstand beitragen und inhaltlich besonders auf Generationengerechtigkeit achten und auf ein - auch für die Jugend - besseres Pensionssystem hinarbeiten. Erreicht soll dies vor allem durch Erhöhungen des tatsächlichen und sanfte Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittalters werden, um vor allem für das Bildungssystem genügend Mittel zu generieren. Die heute Jungen sollen aber auch sicher sein können, selbst einmal eine ausreichende Pension bekommen zu können. Ein weiterer Schwerpunkt ist das immer wichtiger werdende Thema Pflege. Innerparteilich möchte ich mich für ein besseres Vorwahlsystem sowie die Weiterentwicklung unserer Satzung einsetzen.



Ich bin seit 2013 bei NEOS aktiv, habe nach Alexander Huber als Koordinator die Penzinger Bezirksgruppe mit aufgebaut und geführt und als Klubobmann zahlreiche umfassende Konzepte (ua für das "Otto Wagner-Areal" sowie den höherrangigen Öffentlichen Verkehr für den Westen Wiens) ausgearbeitet.

Bundespolitisch: Im Juli 2019 habe ich bei der MV verhindert, dass mitten im bereits laufenden Vorwahlverfahren für die Kandidaturen zur Nationalratswahl die Satzung so verändert wird, dass zwei zusätzliche „Wildcards“ möglich gewesen wären. Wären diese damals beschlossen worden und „gezogen“ worden, wären Yannick Shetty und Henrike Brandstötter nicht ins Parlament gekommen, Beide haben durch ihre großartige Arbeit mehrfach bewiesen, welch Verlust dies für NEOS gewesen wäre. 

 

Bei der großen NEOS-Satzungsreform 2021 habe ich mich schon im Vorfeld massiv eingebracht und bin dankbar, dass der Vorstand schon vor der Mitgliederversammlung etliche meiner (Verbesserungs)Vorschläge mit aufgenommen hat, die sodann auch beschlossen wurden. 

 

Für NEOS-Wien habe ich mich jahrelang für die Installierung von Bezirkssprechern eingesetzt und dafür geworben, dass diese von der Basis gewählt werden und somit demokratisch legitimiert sind. Ich bin sehr glücklich, dass dies nun erfolgreich gelungen ist und so ua auch Mandatsträger vieler Ebenen an und mit der Basis besser vernetzt sind. 

 

Durch 20 Jahre Spitzen-Politik in der Apothekerschaft (1997 – 2017: Obmann und Obmann-Stv. der Pharmazeutischen Gehaltskasse für Österreich sowie zuletzt als Präsidiumsmitglied in der Österreichischen Apothekerkammer sowie als Präsident der Angestellten Apotheker – FORUM!pharmazie) habe ich das politische Handwerk zuvor schon gelernt und viele Wahlkämpfe organisiert. Dies habe ich sodann in Penzing von 2014 – 2020 für NEOS gut anwenden können. Erst nach Organisation und Durchführung zahlreichen Wahlkämpfen für NEOS auf mehreren Ebenen für Penzing habe ich die Funktion als Bezirkskoordinator an Alexander Zöchling weitergegeben, der nunmehr der erste gewählte Bezirkssprecher von Penzing ist.

 

Grundsätzlich haben wir den Anspruch, möglichst nicht länger als zwei Perioden ein Amt zu bekleiden. Ich habe daher schon im Wien-Wahlkampf 2020 die Weichen gestellt, vor Ende der Wiener Funktionsperiode mein seit 2015 bekleidetes Amt als Klubobmann mit 1.7.2024 an Mag.a Birgit Breitenlacher weiterzugeben und mein Mandat an Stefan Popovici-Sachim und damit das NEOS-Team in der Penzinger Berzirksvertretung deutlich zu verjüngen.

 

Wie viele auch wissen, bin ich jetzt auch für NEOSplus aktiv, ich stehe aber voll zu "EIN-NEOS" und sehe das auch nicht als Gegensatz zu den Zielen von JUNOS, sondern ich will, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen, um für unsere Jugend die Chancen zu erhöhen und mehr Generationengerechtigkeit zu schaffen. Weiters sollen durch unsere Aktivitäten mehr Menschen mit höherem Lebensalter dazu bewegt werden, NEOS zu wählen! Dafür ist aber das richtige Wording aller NEOS-Vertreter:innen wichtig, um die große Gruppe der älteren Mitbürger:innen nicht von ihrer möglichen Stimme für NEOS abzuschrecken. 


Im Erweiterten Vorstand möchte ich meine langjährige politische Erfahrung einbringen und im Speziellen an einer Reform des Vorwahlsystems mitwirken. Da ich ab 1.7.2024 kein öffentliches Amt durch NEOS mehr habe oder anstrebe, bin ich auch davor gefeit, mein allfälliges Mandat im Erweiterten Vorstand für persönliche Zwecke zu verwenden.



Mit lieben Grüßen!

Wolfgang 

_____________________

Dr. Wolfgang Gerold

CV

Berufserfahrung

Klubobmann NEOS-Penzing

Bezirksparlament Penzing
December 2015 - June 2024

Klubobmann

NEOS-Bezirkskoordinator Penzing

NEOS
2014 - 2020

Entwicklung und Führung sowie Organisation zahlreicher Wahlkämpfe im Bezirk

Zielgruppen-Netzwerk NEOSplus

NEOS - seit
July 2023

Mitwirkung am Aufbau und der Performance des Netzwerks seit

Intendant und Schauspieler LehárTHEATERostern

LehárTHEATERostern - seit
June 2017

Gesamtorganisation, Führung, 2023 auch Regie, jährliche Mitwirkung

Schauspieler bei Festspiele Erl 2021-2024 sowie Oper Frankfurt 2025

Festspiele Erl 2021/2 & 2023/4 sowie Oper Frankfurt 2025
November 2021 - April 2025

"Louis XV" in der Oper „Postillon de Lonjumeau“ als Schauspieler

Sängersolist in der Sommerarena Baden

Bühne Baden
June 2018 - August 2020

2018 "Baron Zeta" in "Die lustige Witwe" (Lehár) sowie 2020 solistische Mitwirkung in "Die blaue Mazur" (Lehár)

Solist und Chormitwirkung beim Lehárfestival Bad Ischl

Lehárfestival Bad Ischl
June 2013 - August 2017

Solist und Chor in Operetten und Musicals jeden Sommer über 5 Jahre

gewählte Funktionen in der Standesvertretung der Österr. Apothekerschaft

Österreichische Apothekerkammer (ÖAK) & Pharmazeutischen Gehaltskasse für Österreich (PhGK)
June 1997 - June 2019

Präsidiumsmitglied ÖAK 1.7.2012-30.6.2017; 1. Obmann PhGK 2007-2012, Stv. 1997-2007; Vorsitz Weiterbildungskommission Krankenhauspharmazie in ÖAK 2004-2019

Funktionen in der Generaldirektion des KAV

Wiener Krankenanstaltenverbund (jetzt Gesundheitsverbund)
April 1990 - September 2015

Leiter der Stabsstelle Medizinökonomie & Pharmazie der Generaldirektion 2007-2015, davor unter anderen Bezeichnungen

Ausbildungen / Qualifikationen

Sponsion zum Magister der Pharmazie 1978

Universität Wien
October 1973 - June 1978

Doktoratsstudium bei Univ.-Prof. Dr. Heinisch, Promotion 1986

Universität Wien
June 1978 - June 1986

Absolvent des Universitätslehrganges für Krankenhausmanagement 1994

Wirtschaftsuniversität Wien
June 1992 - November 1994

Beantwortete Fragen

Paul

2024-06-25

Vielen Dank für Deine Kandidatur! Unterstützt du, dass Beschlüsse inkl. inhaltliche und strategische Begründungen dieser - nach Vorstands und EV-Sitzungen an die Mitglieder veröffentlicht werden?

Michael

2024-06-27

Wenn du hier gewählt wirst, wieviele und welche Parteifunktionen und Ämter hast du dann (JUNOS BV/LV, UNOS Vorstand, NEOS Vorstand, (Erweitertes) Landesteam, Abg. in NR oder LT, GR; in Wien Bezirkssprecher, -team oder -rat)? Wieviele Ämter vereint in einer Person sind deiner Meinung nach gut?

Gerhard

2024-06-27

Bei der Vorwahl für die Nationalratswahl wurden Allianzen von Mitgliedern im erweiterten Vorstand zur Stimmenmaximierung kolportiert. Wie bist Du davor zukünftig gefeit bzw. was wäre Deine Idee, dies durch eine neue Vorwahlstrategie grundsätzlich zu verhindern.

Franz

2024-07-01

Die EU-Wahl war ein super Erfolg für uns NEOS. Meiner Einschätzung nach hat Helmut einen maßgebenden Anteil daran. Diesen Bonus werden wir bei der NRW nicht haben. Ich möchte wissen in welchen Wählerschichten wir mit welchen Themen die größten Chancen sehen, diesen EU-Wahl-Bonus wettzumachen?

Tobias Lorenz Ortner

2024-07-01

Welche Anpassungen zum Vorwahlsystem für die Listenerstellung der Nationalratsliste können wir uns mit dir erwarten? Eine Bundesländergewichtung für die Ergebnisse der Landeslisten wäre das Mindeste, damit es zumindest gleichauf 1/3 für alle drei Stufen ist, wie bei der Bundesliste. News?

Tobias Lorenz Ortner

2024-07-01

Soll in den Bundesländern härter durchgegriffen werden? Seien es die KPI der Führungsteams oder die Führung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Wenn ja wie könnte man sich das Vorstellen, wenn nein warum sieht man keine Missstände? Beides zählt mMn neben der politischen Arbeit zum Tagesgeschäft