Liebe NEOS!
Wir NEOS sind angetreten, Österreich nach vorne zu bringen. Und dafür stehe ich seit 2021 in Graz. Ich leiste meinen Beitrag für eine bessere Zukunft meiner Stadt, indem ich mich in Graz tagtäglich für mehr Freiheit, Fortschritt und Gerechtigkeit einsetzte. Seit November 2023 mache ich das auch in der Funktion des stellvertretenden Landessprechers für NEOS in der gesamten Steiermark. Als überzeugter Europäer habe ich zudem auf der NEOS-Liste für die EU-Wahl kandidiert und dazu beigetragen, dass NEOS in meiner Heimatstadt Graz mit 14,8 Prozent der Stimmen ein hervorragendes Ergebnis eingefahren hat - in meinem Heimatbezirk Mariatrost waren es sogar 20 Prozent.
Dieses Ergebnis motiviert mich für meine tägliche politische Arbeit genauso wie für das Gespräch mit vielen NEOS-Mitgliedern und den Bürger:innen. Denn worum geht es in der Kommunalpolitik? Die Freiheit und Potenziale des Individuums durch leidenschaftliche liberale Politik gezielt fördern und heben. Und dies durch die Unmittelbarkeit des Kontaktes mit den Menschen. Und ist es nicht Liberalismus im eigentlichen Sinne, Politik von der Individualität der Kommune an aufwärts zu denken – wo es um Bildung genauso geht wie um Unternehmertum und kulturelle Vielfalt?
Ich sehe die große Herausforderung für eine:n liberale:n Kommunalpolitiker:in darin, unsere “großen” liberalen Visionen auf die “kleinen” Probleme der Bürgerinnen und Bürger in der Kommune herunterzubrechen und Antworten zu finden, die für beide Wirkungsbereiche geeignet sind:
Österreich besteht aus 201 Stadtgemeinden, 771 Marktgemeinden, 1.121 sonstige Gemeinden und 17.036 Ortschaften. Deshalb braucht es im Erweiterten Vorstand eine Schnittstelle, die von dieser kommunalen Ebene kommt und Lösungen, die auf Bundesebene passen mögen, sogleich für die Kommunen modifizierend mitdenkt. Diese Schnittstelle möchte ich in den kommenden drei Jahren im Gremium “EV” sein.
Ich glaube, dass ich durch meine Lebenserfahrung, mein liberales Herz und meine tägliche Arbeit als Gemeinderat und Vorsitzender des Kontrollausschusses der zweitgrößten Stadt Österreichs helfen kann, die Strukturen von NEOS in den Gemeinden weiter aufzubauen, sodass es bald in jeder Gemeinde und in jeder Stadt eine NEOS-Ansprechperson gibt und wir gemeinsam unsere liberalen Visionen für Österreich Schritt für Schritt umsetzen können.
Ich freue mich sehr auf Eure Frage im Online Dialog und bitte Euch um Euer Vertrauen und Eure Stimme bei der Wahl zum Erweiterten Vorstand.
Paul
Vielen Dank für Deine Kandidatur! Unterstützt du, dass Beschlüsse inkl. inhaltliche und strategische Begründungen dieser - nach Vorstands und EV-Sitzungen an die Mitglieder veröffentlicht werden?
Michael
Wenn du hier gewählt wirst, wieviele und welche Parteifunktionen und Ämter hast du dann (JUNOS BV/LV, UNOS Vorstand, NEOS Vorstand, (Erweitertes) Landesteam, Abg. in NR oder LT, GR; in Wien Bezirkssprecher, -team oder -rat)? Wieviele Ämter vereint in einer Person sind deiner Meinung nach gut?
Gerhard
Bei der Vorwahl für die Nationalratswahl wurden Allianzen von Mitgliedern im erweiterten Vorstand zur Stimmenmaximierung kolportiert. Wie bist Du davor zukünftig gefeit bzw. was wäre Deine Idee, dies durch eine neue Vorwahlstrategie grundsätzlich zu verhindern.
Christoph
Hallo Philipp, Zwei Fragen für dich: Nationale Lösungen für die kommunale Ebene anzupassen ist ambitioniert. Fällt dir ein Beispiel ein, wo der EV das in der Vergangenheit (besser) hätte machen können? Und noch wichtiger, was ist dein Lieblingsstück von Stravinsky?
Franz
Die EU-Wahl war ein super Erfolg für uns NEOS. Meiner Einschätzung nach hat Helmut einen maßgebenden Anteil daran. Diesen Bonus werden wir bei der NRW nicht haben. Ich möchte wissen in welchen Wählerschichten wir mit welchen Themen die größten Chancen sehen, diesen EU-Wahl-Bonus wettzumachen?
Tobias Lorenz Ortner
Welche Anpassungen zum Vorwahlsystem für die Listenerstellung der Nationalratsliste können wir uns mit dir erwarten? Eine Bundesländergewichtung für die Ergebnisse der Landeslisten wäre das Mindeste, damit es zumindest gleichauf 1/3 für alle drei Stufen ist, wie bei der Bundesliste. News?
Tobias Lorenz
Soll in den Bundesländern härter durchgegriffen werden? Seien es die KPI der Führungsteams oder die Führung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Wenn ja wie könnte man sich das Vorstellen, wenn nein warum sieht man keine Missstände? Beides zählt mMn neben der politischen Arbeit zum Tagesgeschäft