Liebe NEOS!
Um meine Motivation und meine Beweggründe für meine Kandidatur für den Erweiterten Vorstand darzulegen, habe ich diese in die wahrscheinlich drei relevantesten Fragen gegossen:
Wer bin ich?
Ich könnte sehr bewusst mit meinen Funktionen, Titeln und Jobbezeichnungen beginnen, aber das möchte ich ganz bewusst nicht. Denn das, was für mich am meisten zählt und mich am besten beschreibt ist, dass ich eine Liberale und ein engagiertes Mitglied bin.
Ich bin dieser Partei vor vielen Jahren sehr, sehr bewusst beigetreten: Ich wollte ganz aktiv eine liberale Partei der Mitte unterstützen, die sich für eine Gesellschaft einsetzt, die auf der Freiheit des Einzelnen, der Wahrung des Rechts, Pluralismus und Demokratie basiert. Dass das jedem und jeder wichtig sein muss – gerade jetzt angesichts erstarkender Kräfte, die nichts anderes im Sinn haben als all das zu zerstören und dem Erdboden gleich zu machen, ist klar.
Aufgrund meiner Familiengeschichte (Ex- Jugoslawien und Ungarn) und der damit verbundenen Erfahrungen unter repressiven kommunistischen Regimen war und ist meine antikommunistische, liberale Haltung in jeder Hinsicht für mich aber noch einmal ein besonderer Antrieb. Während andere am Esstisch über Eingriffe in das Eigentumsrecht diskutiert haben, hat meine Familie am eigenen Leib erlebt, was das bedeutet.
Ich stehe für eine Politik, die daran arbeitet, das Beste für jede:n Einzelne:n zu ermöglichen, indem an jenen Schrauben gedreht wird und Rahmenbedingungen geschaffen werden, die Menschen selbstbestimmt und frei (von insbesondere ideologischem Kalkül) ihren eigenen individuellen Lebensweg gehen lassen.
Warum kandidiere ich?
Sehr einfach: Weil ich beim weiteren Aufbau dieser Partei mein Allerbestes geben, meinen bisherigen Erfahrungsschatz einbringen und im gesamtstrategisch stets besten Wohl für NEOS mitentscheiden möchte.
Vieles läuft gut in unserer Organisation, was sich am Wahlergebnis bei der EU-Wahl zeigt. Allerdings sehe ich gerade in der Parteiarbeit viel Potential für Verbesserung. Ich möchte mich aktiv einbringen, um diese Verbesserung zu gestalten.
Was ich transparent offenlegen möchte: Einen „persönlichen Vorteil“ habe (außer Freude an der Arbeit) und erwarte ich mir nicht, mein Fokus als Mandatarin ist und bleibt im Wiener Landtag.
Aber die ohnehin viel wichtigere Frage ist: Welchen Vorteil bringe ich dem EV?
Frischen Wind, einen kühlen Kopf und 10 Jahre Erfahrung in dieser Organisation, die ich in den guten wie auch vielleicht in den weniger guten Tagen erlebt habe. Von der Anfangszeit als Hochschulmandatarin über die Angestelltenzeit in Nationalratswahlkämpfen bis zur jetzigen Regierungsarbeit als Wiener Abgeordnete.
Ich habe viel erlebt und kenne NEOS wie meine Westentasche: Ich weiß, wie man die perfekte Mischung von Leim fürs Plakatieren herstellt genauso wie man einen Antrag für den Landtag schreibt. Ich weiß, wie man einen riesigen Airstream Wohnwagen mit NEOS Logo (Hallo aus dem NR – Wahlkampf 2017!) stilvoll auf dem Klagenfurter Hauptplatz positioniert genauso wie man eine neue Gesetzesnovellierung mit dem Koalitionspartner verhandelt.
Ich weiß, was es bedeutet ein Bezirksteam (in nicht unbedingt einer NEOS – Hochburg) aufzubauen genauso wie ich weiß, wie man Koalitionsverhandlungen führt. Als ehemalige Vorsitzende von JUNOS Wien weiß ich auch was Gremienarbeit
(mitunter im Landesteam wie Erweiterten Landesteam) bedeutet.
Was ist mir wichtig?
- Grundsätzlich: Freiheit, Eigenverantwortung & Chancengerechtigkeit
- Persönlich: Offenheit & Neugierde und Selbstreflexion
- Kritisches Reflektieren und Hinterfragen strategisch wichtiger wie auch vielleicht als „Nebenschauplatz“ betrachteter Entscheidungen im Sinne unserer Kernwerte
- Strategische Neuausrichtung des Vorwahlsystems
- Frauenförderung im Sinne des liberalen Feminismus, der nicht die Defizite von Diversität, sondern seine unglaublichen Stärken hervorkehrt
- Aktiveres Kommunizieren der Entscheidungen des EV an die Mitglieder
- Aktive Zusammenarbeit und Vernetzung über Bundesländergrenzen hinweg
Um nur ein paar Beispiele zu geben.
Vieles läuft großartig, aber genauso haben vor allem die vergangenen Monate gezeigt, dass definitiv Luft nach oben ist. Es darf nicht passieren, dass Partikularinteressen gesamtstrategische Entscheidungen torpedieren, genauso wenig wie eine „jeder gegen jede“ – Mentalität (welcher Art auch immer) in einem solchen Gremium etwas zu suchen hat. Das, was mich im Fall meiner Wahl stets leiten wird, sind Überlegungen & Entscheidungen für das gesamtstrategisch beste Wohl für NEOS.
Frischer Wind bringt immer Veränderung mit sich, der Einzug nehmen muss, damit es Weiterentwicklung gibt. Wir stehen
als Organisation vor richtungsweisenden Zeiten und Entscheidungen, für die wir gewappnet sein müssen.
Zu ihrer Vorbereitung möchte ich beitragen.
Dafür bitte ich um eure Unterstützung und freue mich auf eure Fragen!
Eure Dolores
Berufserfahrung
Seit 2020: Landtagsabgeordnete & Gemeinderätin Wien
Sprecherin für Integration, Frauen, Jugend, Internationales
Vorstandsvorsitzende von WienXtra
2015-2020: juristische Angestellte in diversen Rechtsanwaltskanzleien (Lansky, Ganzger & Partner, 42Law & Kanzlei
Rath)
Ausbildung
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Mag.iur.)
- abgeschlossenes BA - Studium der Politikwissenschaften (BA)
Paul
Vielen Dank für Deine Kandidatur! Unterstützt du, dass Beschlüsse inkl. inhaltliche und strategische Begründungen dieser - nach Vorstands und EV-Sitzungen an die Mitglieder veröffentlicht werden?
Michael
Wenn du hier gewählt wirst, wieviele und welche Parteifunktionen und Ämter hast du dann (JUNOS BV/LV, UNOS Vorstand, NEOS Vorstand, (Erweitertes) Landesteam, Abg. in NR oder LT, GR; in Wien Bezirkssprecher, -team oder -rat)? Wieviele Ämter vereint in einer Person sind deiner Meinung nach gut?
Gerhard
Bei der Vorwahl für die Nationalratswahl wurden Allianzen von Mitgliedern im erweiterten Vorstand zur Stimmenmaximierung kolportiert. Wie bist Du davor zukünftig gefeit bzw. was wäre Deine Idee, dies durch eine neue Vorwahlstrategie grundsätzlich zu verhindern.
Franz
Die EU-Wahl war ein super Erfolg für uns NEOS. Meiner Einschätzung nach hat Helmut einen maßgebenden Anteil daran. Diesen Bonus werden wir bei der NRW nicht haben. Ich möchte wissen in welchen Wählerschichten wir mit welchen Themen die größten Chancen sehen, diesen EU-Wahl-Bonus wettzumachen?
Tobias Lorenz Ortner
Welche Anpassungen zum Vorwahlsystem für die Listenerstellung der Nationalratsliste können wir uns mit dir erwarten? Eine Bundesländergewichtung für die Ergebnisse der Landeslisten wäre das Mindeste, damit es zumindest gleichauf 1/3 für alle drei Stufen ist, wie bei der Bundesliste. News?
Tobias Lorenz
Soll in den Bundesländern härter durchgegriffen werden? Seien es die KPI der Führungsteams oder die Führung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Wenn ja wie könnte man sich das Vorstellen, wenn nein warum sieht man keine Missstände? Beides zählt mMn neben der politischen Arbeit zum Tagesgeschäft
Tobias Lorenz Ortner
Welche Anpassungen zum Vorwahlsystem für die Listenerstellung der Nationalratsliste können wir uns mit dir erwarten? Eine Bundesländergewichtung für die Ergebnisse der Landeslisten wäre das Mindeste, damit es zumindest gleichauf 1/3 für alle drei Stufen ist, wie bei der Bundesliste. News?
Tobias Lorenz Ortner
Soll in den Bundesländern härter durchgegriffen werden? Seien es die KPI der Führungsteams oder die Führung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Wenn ja wie könnte man sich das Vorstellen, wenn nein warum sieht man keine Missstände? Beides zählt mMn neben der politischen Arbeit zum Tagesgeschäft