Liebe NEOS-Mitglieder!
Wer bin ich und woher komme ich?
Als Rechtsanwalt mit Schwerpunkt EU-Recht pendle ich beruflich zwischen Oberösterreich, Wien und Brüssel. Zudem bin ich im Vorstand eines Unternehmens tätig und unterrichte Europarecht an der Anwaltsakademie.
Zuvor war ich für NEOS Abgeordneter des Nationalrats und in dieser Funktion Fraktionssprecher in den Ausschüssen für EU-Angelegenheiten, Landesverteidigung, Budget und Finanzen, sowie Fraktionsführer im Hypo Alpe Adria-Untersuchungsausschuss. Bei NEOS war ich zudem Gründer und erster Landessprecher der Landesgruppe OÖ, Co-Autor des ersten europapolitischen Programms und Autor des Steuerreformkonzepts ‚Weniger-Einfacher-Generationengerecht‘. Zuletzt war ich als Kandidat im EU-Wahlkampf aktiv.
Privat wohne ich mit meiner Partnerin und unserer Tochter im oberösterreichischen Mühlviertel. Wenn es die Zeit erlaubt, verbringe ich mit meiner Familie so viele Wochenenden wie möglich in den Bergen und an den Seen des Salzkammerguts. Dazu lese ich gern und viel. Und seit einer gefühlten Ewigkeit habe ich mir vorgenommen, meinen Tennisschläger wieder zu entstauben.
Worauf kommt es für mich bei diesen Vorstandswahlen an?
Im Herbst 2024 wird NEOS mit einer möglichen Regierungsbeteiligung die wohl spannendste und anspruchsvollste Phase seit
seiner Gründung vor 12 Jahren erreichen. Je nachdem wie wir diese Herausforderung bewältigen, kann es für NEOS politisch existenzgefährdend werden – oder NEOS kann erfolgreich über Jahre hinweg die so dringend notwendigen Reformen anstoßen. Wie es ausgeht, liegt an uns. Dabei kommt Vorstand und Erweitertem Vorstand große Verantwortung zu.
Warum will ich Mitglied des Erweiterten Vorstands werden?
Erstens, weil ich als selbständiger Rechtsanwalt/Unternehmer, Vorstandsmitglied in der Privatwirtschaft und Miliz-Offizier langjährige Management- und Führungserfahrung in verschiedensten Bereichen gesammelt habe, die ich gerne für die weitere Entwicklung von NEOS einbringen möchte.
Zweitens, weil ich in der Stadt (in Wien) arbeite und am Land (in Oberösterreich) wohne. Damit kann ich einen breiten politischen Blick einbringen, der sich am Gesamtwohl von NEOS orientiert.
Drittens, weil mir inhaltlich neben einer vernünftigen und nachhaltigen Finanzpolitik insbesondere die Verteidigungs- und
Sicherheitspolitik am Herzen liegt. Dabei hat NEOS mit seiner Offenheit, die Neutralität zu diskutieren und für eine europäische Verteidigungsunion einzutreten, die richtigen Weichen gestellt. Im Detail ist jedoch noch vieles offen, was es mit Substanz zu füllen gilt und wofür ich meinen Beitrag leisten möchte.
Dafür bitte ich um eure Unterstützung! Herzlichen Dank!
Rainer Hable
Rechtsanwalt mit Schwerpunkt EU-Verfassungsrecht, EU-Wirtschaftsrecht und Prozessführung.
Mitglied des Nationalen Sicherheitsrates, NEOS-Fraktionssprecher in den Ausschüssen für EU-Angelegenheiten, Landesverteidigung, Budget und Finanzen, sowie NEOS-Fraktionsführer im Hypo Alpe Adria-Untersuchungsausschuss.
Gründung und Aufbau der NEOS Landesgruppe Oberösterreich.
Wirtschaftsrecht & Prozessführung in internationaler Großkanzleien. Im Anschluss selbständiger Rechtsanwalt.
Gerichtspraxis am BG Linz, BG Meidling und Handelsgericht Wien.
Lehrtätigkeit in Ökonomie und Finanzpolitik.
Finanzpolitische Beratung in der Major Projects Division des britischen Verkehrsministeriums.
Im Generalsekretariat in der Abteilung für die Beziehungen zum Europäischen Parlament tätig.
Forschungsprojekt zum Thema Finanzausgleich und Beratung der oö. Landesregierung.
Nach fast 30 Jahren in Kommandanten-Funktionen bei den Jägern (Infanterie) jetzt im militärdiplomatischen Dienst des Bundesministeriums für Landesverteidigung tätig.
Paul
Vielen Dank für Deine Kandidatur! Unterstützt du, dass Beschlüsse inkl. inhaltliche und strategische Begründungen dieser - nach Vorstands und EV-Sitzungen an die Mitglieder veröffentlicht werden?
Michael
Wenn du hier gewählt wirst, wieviele und welche Parteifunktionen und Ämter hast du dann (JUNOS BV/LV, UNOS Vorstand, NEOS Vorstand, (Erweitertes) Landesteam, Abg. in NR oder LT, GR; in Wien Bezirkssprecher, -team oder -rat)? Wieviele Ämter vereint in einer Person sind deiner Meinung nach gut?
Gerhard
Bei der Vorwahl für die Nationalratswahl wurden Allianzen von Mitgliedern im erweiterten Vorstand zur Stimmenmaximierung kolportiert. Wie bist Du davor zukünftig gefeit bzw. was wäre Deine Idee, dies durch eine neue Vorwahlstrategie grundsätzlich zu verhindern.
Franz
Die EU-Wahl war ein super Erfolg für uns NEOS. Meiner Einschätzung nach hat Helmut einen maßgebenden Anteil daran. Diesen Bonus werden wir bei der NRW nicht haben. Ich möchte wissen in welchen Wählerschichten wir mit welchen Themen die größten Chancen sehen, diesen EU-Wahl-Bonus wettzumachen?
Tobias Lorenz Ortner
Welche Anpassungen zum Vorwahlsystem für die Listenerstellung der Nationalratsliste können wir uns mit dir erwarten? Eine Bundesländergewichtung für die Ergebnisse der Landeslisten wäre das Mindeste, damit es zumindest gleichauf 1/3 für alle drei Stufen ist, wie bei der Bundesliste. News?
Tobias Lorenz
Soll in den Bundesländern härter durchgegriffen werden? Seien es die KPI der Führungsteams oder die Führung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Wenn ja wie könnte man sich das Vorstellen, wenn nein warum sieht man keine Missstände? Beides zählt mMn neben der politischen Arbeit zum Tagesgeschäft