Mein Weg in die Politik
Ich wurde 2016 gefragt, ob ich für die Gemeinderatswahl kandidiere und ich habe Ja gesagt, weil ich mich für Bildung und Chancengerechtigkeit in Kufstein einsetzen wollte. Mir war es ein großes Anliegen, als Schulleiterin und Obfrau des Bildungsausschusses Qualität in die Schulische Tagesbetreuung zu bringen, wofür der Schulerhalter einen großen Beitrag leisten kann. Ich entwickelte ein Workshopkonzept für die Ferienbetreuung. Dieses Projekt wurde in weiterer Folge mit EU-Mitteln gefördert und ist mittlerweile auf weitere 11 Gemeinden rund um Kufstein ausgerollt. Die privaten Kinderkrippen in Kufstein halbierten ihre Elternbeiträge, da ich nie aufhörte, dafür Druck zu machen. Kufsteins Fernwärmekund:innen erhalten aufgrund eines Antrages von mir für kommendes Jahr eine Gutschrift in beachtlicher Höhe. Man kann auch als Gemeinderätin einer Oppositionspartei etwas bewegen, v. a. durch Überzeugungsarbeit und Schulterschluss mit den restlichen Oppositionsparteien. Ich bin nach wie vor begeisterte Gemeinderätin!
Meine Arbeit im Landtag
Ich wurde 2020 gefragt, ob ich mich für NEOS Tirol engagieren möchte und ich habe Ja gesagt, weil nur für NEOS eine gute Bildung die Grundlage einer liberalen Demokratie darstellt.
Mit großer Freude trat ich 2022 mein Landtagsmandat an. Ich merkte ganz schnell, dass es eine ideale Kombination ist, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete zu sein. In einem Gemeinderat lernt man die Grundlagen politischen Handelns und in der sogenannten Basis hat man sehr viel mehr direkten Kontakt mit der Bevölkerung. Das versetzt mich in die Lage, meine Anträge im Landtag besser auf die Menschen zuzuschneiden. Ich formuliere mit großer Begeisterung Presseaussendungen und arbeite täglich daran, meine Arbeit im Landtag zu professionalisieren.
Mein Wunsch, dem Erweiterten Vorstand anzugehören
Nun, 2024, bewerbe ich mich für den Erweiterten Vorstand, um meine langjährigen Erfahrungen als Lehrerin, als Schulleiterin, als Gemeinderätin in der zweitgrößten Stadt Tirols und als Abgeordnete zum Tiroler Landtag zur Verfügung zu stellen. Mich dafür einzusetzen, allen Kindern die beste Bildung zu ermöglichen, wird mein Hauptanliegen für meine politische Arbeit bleibnen.
Ich freue mich auf eure Unterstützung und auf alle Formen der Zusammenarbeit!
Birgit Obermüller
Hotelsekretärin, Direktionsassistentin
10 Jahre Unterrichtstätigkeit für Kinder mit erhöhtem sonderpädagogischem Förderbedarf; 1 Jahre Unterrichtstätigkeit in einer 8. Sonderschulklasse; 1 Jahr Unterrichtstätigkeit in einem Berufsvorbereitungslehrgang
60 Schüler:innen, durchschnittlich 20 lehrende und nichtlehrende Mitarbeiter:innen
280 Schüler:innen, durchschnittlich 50 lehrende und nichtlehrende Mitarbeiter:innen
Aufgrund meines Landtagsmandates war eine Schulleitertätigkeit zeitlich nicht mehr zu vereinbaren und ich übernahm in diesem Schuljahr eine halbe Lehrverpflichtung.
Paul
Vielen Dank für Deine Kandidatur! Unterstützt du, dass Beschlüsse inkl. inhaltliche und strategische Begründungen dieser - nach Vorstands und EV-Sitzungen an die Mitglieder veröffentlicht werden?
Michael
Wenn du hier gewählt wirst, wieviele und welche Parteifunktionen und Ämter hast du dann (JUNOS BV/LV, UNOS Vorstand, NEOS Vorstand, (Erweitertes) Landesteam, Abg. in NR oder LT, GR; in Wien Bezirkssprecher, -team oder -rat)? Wieviele Ämter vereint in einer Person sind deiner Meinung nach gut?
Gerhard
Bei der Vorwahl für die Nationalratswahl wurden Allianzen von Mitgliedern im erweiterten Vorstand zur Stimmenmaximierung kolportiert. Wie bist Du davor zukünftig gefeit bzw. was wäre Deine Idee, dies durch eine neue Vorwahlstrategie grundsätzlich zu verhindern.
Franz
Die EU-Wahl war ein super Erfolg für uns NEOS. Meiner Einschätzung nach hat Helmut einen maßgebenden Anteil daran. Diesen Bonus werden wir bei der NRW nicht haben. Ich möchte wissen in welchen Wählerschichten wir mit welchen Themen die größten Chancen sehen, diesen EU-Wahl-Bonus wettzumachen?
Tobias Lorenz Ortner
Welche Anpassungen zum Vorwahlsystem für die Listenerstellung der Nationalratsliste können wir uns mit dir erwarten? Eine Bundesländergewichtung für die Ergebnisse der Landeslisten wäre das Mindeste, damit es zumindest gleichauf 1/3 für alle drei Stufen ist, wie bei der Bundesliste. News?
Tobias Lorenz
Soll in den Bundesländern härter durchgegriffen werden? Seien es die KPI der Führungsteams oder die Führung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Wenn ja wie könnte man sich das Vorstellen, wenn nein warum sieht man keine Missstände? Beides zählt mMn neben der politischen Arbeit zum Tagesgeschäft
Tobias Lorenz Ortner
Welche Anpassungen zum Vorwahlsystem für die Listenerstellung der Nationalratsliste können wir uns mit dir erwarten? Eine Bundesländergewichtung für die Ergebnisse der Landeslisten wäre das Mindeste, damit es zumindest gleichauf 1/3 für alle drei Stufen ist, wie bei der Bundesliste. News?
Tobias Lorenz Ortner
Soll in den Bundesländern härter durchgegriffen werden? Seien es die KPI der Führungsteams oder die Führung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Wenn ja wie könnte man sich das Vorstellen, wenn nein warum sieht man keine Missstände? Beides zählt mMn neben der politischen Arbeit zum Tagesgeschäft