Profile Image

Österreich kann mehr

Kommt aus: Steiermark

Soziale Medien:

LinkedIn
X
Facebook
Instagram
TikTok

Übersicht

Der Erweiterte Vorstand ist ein sehr wichtiges Gremium für NEOS - eine Art Aufsichtsrat, für den ich drei wesentliche Aufgaben sehe; zu allen dreien möchte ich beitragen:

  • Wie wir wachsen wollen - NEOS braucht einen klar definierten und nach innen und aussen ausgeschilderten Pfad, um eine Mittelpartei zu werden, wie es unsere Schwesterparteien in nordischen Ländern, im Baltikum, in Benelux und der Schweiz oder auch der Slowakei schon sind. (Deutschlands FDP ist NICHT unser Vorbild, oder unsere Messlatte, oft sind wir aber zu sehr auf sie fixiert). Dazu gehört auch, bundesweit und in allen 9 Bundesländern, in Städten & in Gemeinden als Organisation zu gedeihen: laufend Mitglieder und talentierte Kandidat:innen rekrutieren und entwicklen, Strukturen aufbauen und natürlich Wahlen gewinnen. Wachstum ist der Weg zu mehr Einfluss, der uns erlaubt, das Land zu verändern. Es gibt keine wichtigere Aufgabe für unsere Führungsteams, Abgeordneten und Mitglieder.
  • Wer wir sind - was Inhalte & Marke betrifft, kann NEOS besser werden, unser Profil schärfen; zu oft ist ausserhalb unserer Blase (und manchmal vielleicht auch intern) unklar, wofür wir stehen. Diese Schärfung ist ein laufender Prozess, bei jeder grösseren und kleineren Entscheidung müssen wir diszipliniert sein. Für meine Kerngebiete, Wirtschaftspolitik und Außen- und Sicherheitspolitik, möchte ich auch die programmatische Entwicklung von NEOS mitgestalten.
  • Wie wir miteinander umgehen - in den 12 Jahren seit unserer Gründung haben wir intern unsere Grundsätze (z.B. "wir kommen aus dem Leben", eine andere Art, Politik zu machen) manchmal besser, manchmal schlechter gelebt. Menschen sind überwiegend rational und reagieren auf Anreize. Wenn unser Vorwahl-System so bleibt, wie es ist, werden manche versuchen, sich zu optimieren, auch wenn deren Verhalten gegen unsere Grundsätze verstösst. Daher müssen wir die Schwächen des Vorwahl-Systems reparieren, ohne seine Stärken - die Mitbestimmung von Sympathisanten und allen Mitgliedern - zu verlieren. Ähnliches gilt für unser ganzes Regelwerk, das wir immer wieder kritisch evaluieren müssen.
    Über die Regeln hinaus ist die Kultur extrem wichtig: welches Verhalten wollen wir fördern, bei welche Verhalten sagen wir "das sind nicht wir". Wie ziehen wir dann Konsequenzen? Statuten und Regeln sind geduldig, wirklich zählt nur, was wir tatsächlich tun.

Gut möglich, dass wir in den nächsten Monaten und Jahren viel Neuland betreten: Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene, einen Koalitionsvertrag, vielleicht ein Korruptionsfall in unseren Reihen etc. Je relevanter wir werden, desto mehr werden wir medial und von manchem Mitbewerber angefeindet werden auf eine Art, in der bisherige Kritik und Gehässigkeit auf sozialen Medien, aber auch in Medien, reines Geplänkel war. Bei all diesem Neuland ist es wichtig, dass wir erfolgreich sind, aber auch so erfolgreich sind, dass wir uns immer in den Spiegel schauen können. Dazu möchte ich im EV beitragen.

CV

Berufserfahrung

Partner

draw.solutions
November 2022

Strategie- und Organisationsberatung vorwiegend in den Bereichen Technologie, Medien und Finanzwirtschaft.

Chief Operating Officer

Bauer Media Group
March 2018 - November 2022

Ich war für alle operativen Unternehmen der Bauer Media Group verantwortlich, für mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen in Europa, Nordamerika und Australien/Neuseeland in den Bereichen Zeitschriften, Zeitungen, Radio und digitale Dienstleistungen.

Chairman

Google Digital News Innovation (DNI) Fund Council
January 2016 - March 2019

Mitglied & Vorsitzender dieser Organisation, die insgesamt € 150 Mio. an Innovationsfonds für europäische Medienunternehmen und Start-ups vergab

CEO

NZZ Mediengruppe
August 2013 - June 2017

Ich leitete diese Schweizer Mediengruppe, zu der u.a. die Neue Zürcher Zeitung, das Swiss Economic Forum und das Zurich Film Festival gehören. Das Unternehmen besass Zeitungs-, Online-, TV-, Radio- und Event-Unternehmen mit rund 1.700 Mitarbeitern. Ich konzipierte und leitete die Transformation dieses print-orientierten Zeitungsunternehmens in ein digitales Medienhaus.

Stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer

Neos
October 2012 - September 2013

Mit Matthias Strolz konzipierte ich und vielen anderen gründete ich NEOS und führte sie mit ins Parlament bei unserem ersten Antritt im September 2013.

General Manager

Dell
August 2005 - March 2012

Ich war in verschiedenen Vertriebs- und Managementpositionen bei Dell in Bratislava tätig, zuletzt als General Manager für Mittel- und Osteuropa für das Privatkunden und KMU-Geschäft.

Vice President

T-Mobile International
October 2003 - April 2005

Ich baute 3 neue Abteilungen auf und leitete sie: europäische Marketingstrategie, Marktforschung und Marketingplanung. Der Sitz war in London.

Associate Principal (Junior-Partner)

McKinsey & Co.
January 1997 - September 2003

Von 1997 bis 2001 war ich bei dieser Unternehmensberatung in Paris und Los Angeles tätig, bis 2003 dann als Junior-Partner im Wiener Büro. Mein Schwerpunkt lag in den Branchen Telekommunikation, Medien und Unterhaltung und funktionell auf Organisationsdesign und Talentmanagement.

Assistant Brand Manager

Procter & Gamble
May 1993 - June 1994

Ich lernte Marketing bei diesem Konsumgüter-Hersteller, und war für die Marke Always zuständig.

Reporter-Researcher

TIME Magazine
September 1987 - June 1990

Ich arbeitete als Journalist in der Osteuropa-Redaktion des TIME Magazine in Wien und in der Hauptredaktion in New York.

Ausbildungen / Qualifikationen

Visiting Fellow

Oxford University
January 2022 - June 2022

Strategischer Führungslehrgang

Landesverteidigungsakademie
February 2008 - April 2008

Teaching Fellow

Harvard University, Shorenstein Center on Media, Politics and Public Policy
September 1996 - December 1996

Master in Public Administration

Harvard University, John F. Kennedy School of Government
September 1994 - June 1996

Magister der Handelswissenschaften

Wirtschaftsuniversität Wien
October 1986 - May 1993

Beantwortete Fragen

Paul

2024-06-25

Vielen Dank für Deine Kandidatur! Unterstützt du, dass Beschlüsse inkl. inhaltliche und strategische Begründungen dieser - nach Vorstands und EV-Sitzungen an die Mitglieder veröffentlicht werden?

Michael

2024-06-27

Wenn du hier gewählt wirst, wieviele und welche Parteifunktionen und Ämter hast du dann (JUNOS BV/LV, UNOS Vorstand, NEOS Vorstand, (Erweitertes) Landesteam, Abg. in NR oder LT, GR; in Wien Bezirkssprecher, -team oder -rat)? Wieviele Ämter vereint in einer Person sind deiner Meinung nach gut?

Gerhard

2024-06-27

Bei der Vorwahl für die Nationalratswahl wurden Allianzen von Mitgliedern im erweiterten Vorstand zur Stimmenmaximierung kolportiert. Wie bist Du davor zukünftig gefeit bzw. was wäre Deine Idee, dies durch eine neue Vorwahlstrategie grundsätzlich zu verhindern.

Tobias Lorenz Ortner

2024-07-01

Welche Anpassungen zum Vorwahlsystem für die Listenerstellung der Nationalratsliste können wir uns mit dir erwarten? Eine Bundesländergewichtung für die Ergebnisse der Landeslisten wäre das Mindeste, damit es zumindest gleichauf 1/3 für alle drei Stufen ist, wie bei der Bundesliste. News?

Tobias Lorenz

2024-07-01

Soll in den Bundesländern härter durchgegriffen werden? Seien es die KPI der Führungsteams oder die Führung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit. Wenn ja wie könnte man sich das Vorstellen, wenn nein warum sieht man keine Missstände? Beides zählt mMn neben der politischen Arbeit zum Tagesgeschäft