Mich motiviert das Engagement für eine kooperative offene Gesellschaft mit Teilhabe-Möglichkeiten.
Als funktionierende interdisziplinäre Rahmenkonzepte mit Schnittstellen im Stakeholder Value orientiere ich mich dafür an Donut Ökonomie und Cradle to Cradle, da Politik einfach kein "Big Business" sein darf.
Meine persönlichen Stärken, die ich einbringen möchte, sind in den Bereichen Datenverarbeitung/Digitalisierung, Kreativwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Infrastruktur
.
Im Südburgenland sehe ich persönlich immensen Bedarf für Digitale Dörfer, Cohousing, Smart Grids, Eisenbahn, Glasfaser, Sharing-Systeme, SoLaWis, offene unkommerzielle Lernorte/Begegnungsstätten und autonome multifunktionale Vehikel
(z.B. autonome Rufbusse, Farmroboter, Assistenzdrohnen für Exekutivkräfte, ...).
Mit 15 bis 20 aktiven NEOS-Mitgliedern im Burgenland wird aus meiner Sicht langfristig nicht viel weitergehen und mindestens eine Person aus dem Südburgenland sollte im Landesvorstand sein.
Regelkreise aus Affekt, zu hohen Erwartungen und Frust durch Scheitern müssen so gebrochen werden, dass Transparenz mit klaren Mission Statements und expliziten Verantwortungen/Zuständigkeiten
ganz einfach - dramafrei - gelebt werden.
Interdisziplinäre politische Sichtbarkeit und solides Team-Work sind gefragt.
Dabei ist es essenziell nicht abgehoben aus Elfenbeintürmen heraus "nach unten" zu fordern, sondern ausgehend von der Bevölkerung zuzuhören, um daraus faire saubere Politik zu betreiben.
Insbesondere im komplizierten Umgang mit Unterstützungserklärungen und generell in Wahlkampfzeiten hat sich gezeigt, dass Eskapismus weit verbreitet ist und daher teilweise auch ein existenzielles Risiko für NEOS Burgenland incl. der politischen Wertschätzung ist.
Derzeit geht es darum, dass Lösungen möglichst kooperativ mit Offenheit und Strukturiertheit realistisch geschaffen werden.
Persönlich lehne ich jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ab, weswegen es keine Zusammenarbeit mit Kreisen gibt, die eine marginalisierte Gruppe gegen eine andere ausspielen möchte und weswegen eindeutig klare Distanzierung zu allen Ausbeutungsstrukturen betrieben wird.
2024 habe ich gezeigt, dass ich bereit bin lange Wege zu gehen, mich sehr breit vorbereite und auf solide Planung setze.
Langfristig wünsche ich mir vom und im Landesteam ständige Verbesserung für Compliance, Code Of Conduct und Diversity Management.
(rechtsstaatlicher) Humanismus
(kooperative) Wirtschaft
(nachhaltige) Mobilität
(staatliche) Transparenz
(wettbewerbsfähige) Digitalisierung
Bedingt durch persönliche Entwicklungen, Vernetzungen, Gespräche und auch Einblicke aus mehreren Perspektiven möchte ich mich dafür einsetzen Möglichkeiten zur selbstbestimmten Lebensgestaltung und Sicherheiten zu verbessern. Konkrete Herausforderungen denen sich gestellt werden muss, haben damit zu tun, dass Transparenzgesetze umzusetzen sind, Verwaltungsprozesse rascher ablaufen sollten, durch Digitalisierungsmaßnahmen verbesserte Lebensgestaltung ermöglicht werden, es überall im Burgenland innovative nachhaltige Mobilitätskonzepte braucht, Infrastruktur dezentral zu betrachten wäre und gesellschaftliches Miteinander auf Augenhöhe in gelebter Vielfalt zu stärken ist.
#connection
Meine grundlegende Motivation ist es, mich für eine kooperative offene Gesellschaft und Teilhabemöglichkeiten einzusetzen. Zu meinen Expertisen zähle ich pragmatisches Vorgehen im Umgang mit Digitalisierung, kreativwirtschaftliches Know-How, Erfindergeist und klare Werte.
Politik darf niemals ein Selbstzweck sein. Was konkrete politische Einflussnahme betrifft, setze ich meine inhaltliche Zusammenarbeit in Rahmenkonzepten wie Donut Ökonomie und Cradle to Cradle um.
#unity
Für den Landtag ist es mir wichtig die Sprache und auch etwaige Ziele unabhängig von Überemotionalisierung und auf humanistische Grundsätze berufend zu pflegen. In den NEOS sehe ich eine Möglichkeit pluralistische liberale Werte und Fairness zukunftsfähig zu verbessern, wo jegliche gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Verschwörungserzählungen keinen Platz haben.
#diversity
Konstruktive Diskurse und zukunftsfähige Herangehensweisen sind immer willkommen.
Handle with care:
Online CV
Cloud, Web und Edge Entwicklungen (Lit, Go, AWS, Ruby, Python, Julia)
Web- und Applikationsentwicklung (MEAN-Stack, NestJS, Angular, C#/.NetCore/Blazor, ...)
multivariantes Nebengewerbe als "freischaffender Söldner" mit dem Fokus auf Innovationen, MultiMedia, Events und Recommender (Kreativ- und Kreislaufwirtschaft)
Desktop-Tool für Forschungsprojekt SCADA2GIS (in C#/.Net)
Middleware-Lösungen gemäß EPCGlobal-Standards (C, C++, C#/.Net, Ruby)