Hinschauen, wenn's um unsere Zukunft geht
Kommt aus: Steiermark
Soziale Medien:
Während der letzten Jahre habe ich NEOS auf unterschiedlichsten Ebenen kennengelernt - sei es als "einfaches" Mitglied, als Referentin im NEOS Landtagsklub in der Steiermark, als Mitarbeiterin unserer NEOS-Europaabgeordneten Claudia Gamon im Europäischen Parlament oder im Landesteam von NEOS Steiermark.
Dabei war bzw. ist es immer wieder aufs Neue schön, für unsere liberalen Werte zu arbeiten. Vor allem die Arbeit in unserem steirischen Landesteam, die ich nun bereits seit 2020 machen darf, ist mir dabei besonders ans Herz gewachsen. Sie bringt die Möglichkeit, unsere Landesorganisation direkt mitzugestalten, Lösungen für strukturelle Herausforderungen zu finden und ehrliche Diskussionen über strategische Entscheidungen zu führen.
Innerhalb der vergangenen drei Jahre konnte ich so unsere Landesorganisation von innen heraus kennenlernen, sodass ich diese Erfahrung auch im zukünftigen Landesteam weiter einbringen möchte. Vom Strukturaufbau über die Mitgliedermobilisierung bis hin zu den Vorwahlen: All diese Erfahrungen und Routinen werden wichtig sein, um die Herausforderungen des kommenden Superwahljahres so gut wie möglich zu meistern und das vorhandene Potenzial in der Steiermark bestmöglich zu nutzen.
Alexander List
Wir stehen vor einem Super-Wahljahr. 2024 werden Landtag, Nationalrat und Europaparlament gewählt. Die Dynamik hat durch den Nahost-Konflikt deutlich zugenommen. Welche Vorschläge oder Ideen hast Du, um weiteren Zulauf zu extremen Parteien einzudämmen?
Lena Pirzl
Wenn ihr NEOS mit einem Wort beschreiben müsstet, welches wäre es? :)
tamara a.
@all.In der facettenreichen Landschaft des Daseins stehen einem gemeinhin vielfältige Pfade offen. Gleichwohl, in der spezifischen Angelegenheit meiner Anfrage, präsentieren sich die Möglichkeiten eher restriktiv: Bitte antwortet SPONTAN mit a) Österreicher*in, b) Europäer*in oder c.) Steirer*in.
Karl Krachler
Liebe Alle! Bei der letzten Landtagswahl blieben mehr als ein Drittel, nämlich 37 %, zu Hause. Hast Du Ideen, wie man zumindest einen Teil davon für die Demokratie und für NEOS (wieder)gewinnen kann? Liebe Grüße, Karl