Profile Image

Let´s walk the talk!

Kommt aus: Wien

Soziale Medien:

LinkedIn
X
Facebook
Instagram
TikTok

Übersicht

"Fight for the things that you care about. But do it in a way that will lead others to join you.” 

― Ruth Bader Ginsburg 

Seit Jahren bin ich rund um die Welt unterwegs, wobei mir zugutekommt, dass ich sechs Sprachen in Wort und Schrift verhandlungssicher beherrsche (Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Armenisch muttersprachlich und Farsi). Ich bin armenischer Abstammung, im Iran geboren und in Österreich zu Hause. Darüber hinaus habe ich mehr als zwei Jahre in den Vereinigten Staaten und elf Jahre in Frankreich und neun Jahre in Deutschland gelebt.  

Das aktive Mitspracherecht durch gewählte Vertreter im Hohen Haus ist für mich alternativlos, die Besetzung der Mannschaft nicht und deshalb möchte mich daher als Nationalratsabgeordnete aufstellen lassen. 

Die Werte unsere Heimat liegen mir sehr am Herzen: das Vivre ensemble, die gegenseitige Hilfe und die Solidarität, insbesondere im Dienste der Schwächsten der Republik. Österreich sollte als eine Gemeinschaft von Menschen stehen, die durch das Gefühl einer starken Zugehörigkeit verbunden sind und ein gemeinsames Schicksal teilen. 

Dem ist leider nicht so. Es mangelt den Österreichern an Einigkeit und Durchsetzungskraft. 

Schrecklichen Bilder der Kämpfe in der Ukraine oder in Gaza, überfüllte und zum Kentern verurteilte Flüchtlingsboote, in die Höhe geschossene Heizkosten, gerichtliche Verurteilungen von Politikern im Inland,
Verschwörungstheorien, all diese Informationen führen bei der österreichischen Bevölkerung zu einem vorherrschenden Fatalismus. Die Vorstellung, dass „man sowieso nichts dagegen tun kann und deswegen nicht wählen geht, weil eh alle gleich sind“ macht sich in der Bevölkerung breit. Vor allem in der jungen
Wählerschaft. Aber diese Ohnmacht ist konstruiert. Es sind die politischen Entscheidungen der jetzigen Regierung, die zum Verlust des Glaubens an unsere Demokratie geführt haben. Wir müssen dem entgegenwirken. 

 

All diese Themen und ehrgeizigen Projekte erklären meine Motivation zur Feder zu greifen und mich als Kandidatin für NEOS für die Nationalratswahl 2024 einzubringen: Einer Partei, die mir endlich, nachdem ich mich lange in der österreichischen Politik nicht wiedergefunden habe, als realistische Perspektive im alteingesessen österreichischen Parteisystem erschienen ist.  

Ich hatte die Gelegenheit, Euch zwei Mandate lang als Ombudsfrau und jetzt als Landessprecherin zur Seite zu stehen. Wir wollen eine Zukunft mit größerer Freiheit für alle, und dafür braucht es mutige und entschlossene Menschen – und vor allem Frauen mitten aus der Gesellschaft, die mitbestimmen und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. 

Ich würde gerne Verantwortung übernehmen. Ich bin wie Ihr der festen Überzeugung, dass man aus eigener Kraft und ohne Beziehungen etwas erreichen kann. Ich glaube, dass ich meine Fähigkeiten, die ich bereits erworben habe, sinnvoll für mein Heimatland einsetzen kann. 

Ich bin nicht als Österreicherin geboren, aber ich bin Österreicherin geworden und habe gelernt meine Heimat zu lieben und im Ausland zu verteidigen. Durch meine herausfordernde Biographie habe ich mich früh dazu entschlossen internationales Wirtschaftsrecht und Völkerrecht in den Mittelpunkten meines Wirkens zu stellen und finde mich nach Stationen in Wien, Paris, Boston und Genf im Mittelpunkt des politischen Geschehens. Allein durch meinen Werdegang, habe ich schon ein anderes Bild Österreichs repräsentiert, wurde aber auch schnell - frei nach Thomas Bernhard und Elfriede Jelinek - mit den verschiedenen europäischen Rassismen konfrontiert. 

In den nächsten fünf Jahren könnt ihr auf mich zählen, auf die Energie und das Einfühlungsvermögen, um eure Einzigartigkeit und Weltoffenheit sowie das Wirken von NEOS überall zu verteidigen.

Let´s walk the talk! 

Arlette  

CV

Berufserfahrung

Europäisch niedergelassene Anwältin (ÖRAK) und Mediatorin

Kanzlei Wien, Österreich

Avocat au Barreau de Strasbourg - Französische Rechtsanwältin, Frankreich

Kanzlei Straßburg, Frankreich

Litigation Lawyer, Insurance Law Department

Bank of Scotland - Lloyds Banking Group, Heidelberg, Deutschland

Visiting Lecturer, “Fundamentals of International Law”

The Graduate Institute of International & Development Studies, Genf, Schweiz

Lektorin, “Internationale Korruptionsbekämpfung: Utopie oder Herausforderung?“

University of Applied Sciences - FH Campus Wien

Head of Programmes and Activities Department

International Anti-Corruption Academy (IACA), Laxenburg, Österreich

Academic Director, Advanced Master's Degree in International Business Law and Management. Senior Lecturer, “International Business Law”

ESSEC Business School, Paris, Frankreich

Senior Lecturer, “Public International Law“ - “Droit international public“

Institut d’Etudes Politiques de Paris (Sciences Po), Paris, Frankreich

Dean of Undergraduate Studies (Paris Campus)

Institut d’Etudes Politiques de Paris (Sciences Po), Paris, Frankreich

Senior Legal Advisor, MENA Commercial Law Strengthening Project, International Advisory Group

Arab Center for the Development of the Rule of Law & Integrity, Beirut, Libanon

Policy Analyst, MENA (Middle East and North Africa) - OECD Investment Programme

Organisation for Economic Co-Operation & Development (OECD), Paris, Frankreich

Juristin, International Business Law Department

Renault - Nissan, Internationale Rechtsabteilung, Paris, Frankreich

Research & Teaching Assistant, Human Rights Program

Harvard University Law School, Cambridge, USA

Research Assistant, Constitutional Law Department (Verfassungsrechtsinstitut)

Boston University School of Law, Boston, USA

Intern, International Narcotic Control Board (INCB)

Vereinte Nationen, Wien, Österreich

Gerichtsjahr

Bezirksgericht Innere Stadt und Landesgericht Wien, Österreich

Ausbildungen / Qualifikationen

Oxford Women's Leadership Development Programme

University of Oxford - Saïd Business School, Groß Britannien

Ausbildung zur zertrifierten Mediatorin

Universität Heidelberg - Das Heidelberger Institut für Mediation, Deutschland

Executive Master, International Negotiation and Policy-Making (Valedictorian)

The Graduate Institute of International & Development Studies, Genf, Schweiz

LLM (Master of Laws), American Law

Boston University School of Law, USA

Doktor iuris, Zweisprachige Dissertation: französisch-deutsch

Université Paris II - Panthéon Assas, Frankreich

DEA (Master II recherche / postgraduate degree), Droit international public

Université Paris II - Panthéon Assas, Frankreich

Magister iuris, Studium der Rechtswissenschaften

Universität Wien und Universität Salzburg, Österreich

Baccalauréat und österreichische Reifeprüfung

Lycée Français de Vienne, Österreich

Beantwortete Fragen

Derzeit gibt es keine Fragen.