Profile Image

Politik ist Beziehungsarbeit!

Kommt aus: Wien

Soziale Medien:

LinkedIn
X
Facebook
Instagram
TikTok

Übersicht

In der Politik stehen für mich immer die Menschen im Mittelpunkt. Ich möchte, dass jeder Mensch die Möglichkeit hat, das Beste aus sich zu machen – und genau das treibt mich an.

Mit dieser Überzeugung wurde ich 2018 als Abgeordneter im Wiener Rathaus angelobt. Seitdem sind weniger als sieben Jahre vergangen, doch es fühlt sich an wie aus einer anderen Zeit. Unsere Welt, unser Land und unsere Stadt haben sich verändert. Die Herausforderungen sind nicht kleiner, sondern größer geworden. Trotz all der Veränderung bleibt eines für mich klar: Wien ist eine Stadt der Vielfalt, des Fortschritts und der Freiheit. Diese Werte bilden das Fundament eines Lebens in Würde und Freiheit – und genau dafür möchte ich mich weiterhin mit voller Kraft einsetzen.

Doch diese Werte sind keine Selbstverständlichkeit. Sie geraten zunehmend unter Druck. Von außen bedrohen uns autoritäre Kräfte, die unsere freie Lebensweise verachten. Von innen stellen Extremisten – ob linksextrem, rechtsextrem oder religiös motiviert – die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens infrage: Demokratie, Pluralismus und die Würde jedes Menschen. Deshalb braucht es gerade jetzt uns Liberale, denn wir dürfen Probleme nicht nur groß reden, sondern müssen Lösungen finden. Ich arbeite an genau diesen Lösungen – immer mit den Menschen im Blick.

Für mich beginnt Veränderung mit dem Zuhören. Ich gehe auf die Menschen zu und nehme ihre Sorgen und Hoffnungen ernst – nicht nur die der Lauten, sondern vor allem die der Leisen. Denn Politik, die nicht zuhört, verliert den Bezug zur Realität und kann keine nachhaltigen Lösungen schaffen. Für mich heißt Politik, Brücken zu bauen und nicht Gräben zu ziehen.

In den letzten Jahren konnte ich Projekte umsetzen, die echte Veränderungen bewirken. Dazu gehört mein Herzensprojekt, das queere Jugendzentrum – ein Ort, der jungen Menschen Sicherheit, Unterstützung und Gemeinschaft bietet. Ein weiteres Beispiel ist die Einführung des neuen Petitionsrechts. Mit dem ersten öffentlichen Ausschuss haben wir einen Meilenstein für mehr Transparenz und Bürger:innenbeteiligung in unserer Stadt gesetzt.

In einer Zeit, in der Polarisierung und Extremismus zunehmen, brauchen wir achtsame Menschen in der Politik. Ich stelle mich jeden Tag den schwierigen Gesprächen und trete konsequent für Demokratie, Pluralismus und Respekt ein. Ich suche den Dialog – vor allem dann, wenn er schwierig ist. Für mich ist Politik keine bloße Verwaltung von Themen, sondern Beziehungsarbeit. Dieses Prinzip prägt meine tägliche Arbeit – vom Wiener Rathaus zu den vielen hundert Begegnungen und Gesprächen bei meinen Tür-zu-Tür und Straßen-Aktionen im letzten Jahr.

Ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass Wien eine Stadt ist, in der Freiheit und Vielfalt Hand in Hand gehen können. Dafür braucht es aber klare Prinzipien und eine entschlossene Politik, die Extremismus und Polarisierung auf allen Seiten entgegentritt. Für dieses Wien möchte ich mich weiterhin mit ganzer Kraft einsetzen – und dafür bitte ich um deine Stimme.

Mehr über mich und meine Arbeit:
thomasweber.at

CV

Berufserfahrung

Landtagsabgeordneter & Gemeinderat

NEOS Wien
September 2018

Abgeordneter zum Wiener Landtag & Gemeinderat

Landeskoordinator NEOS Wien

NEOS Wien
October 2015 - September 2018

Landeskoordinator

Konzernmanagement

ACP Gruppe
April 1999 - October 2015

zuletzt: Information Officer

Beantwortete Fragen

Nikolaus Daemon Alm

2025-02-07

Für alle die gleichen Fragen. “Ja” oder “Nein” als Antwort reicht. Ich setze mich dafür ein, dass 1. der Lobautunnel fertig gebaut wird? 2. “Leben in einer Demokratie” den konfessionellen Religionsunterricht in der Schule ersetzt? 3. das Ladenöffnungszeiten in Wien völlig abgeschafft werden?

Benedict Anthony Raho

2025-02-07

1) Ideen um den Standort Wien wettbewerbsfähiger zu machen? 2) Wie sanieren wir das Budgetloch? 3) Was haben wir Eurer Meinung nach in der Koalition gut gemacht - was nicht? 4) Stadt Wien wird noch als SPÖ-nahe, korrupt & intransparent wahrgenommen. Wie ändern wir das? 5) Make Wohnen leistbar again?

Yücel

2025-02-07

1. Welche Maßnahmen willst du setzen, um Wien zu einer digitalen Vorzeigestadt zu machen? 2. Wie können Wiener Unternehmen besser an die Digitalisierung herangeführt werden? 3. Welche Maßnahmen würdest du als erstes umsetzen, um Wien als Wirtschaftsstandort zu stärken?

Stefan-Nico Schett

2025-02-07

Welche bis zu 4 Themenbereiche wären „deine“ im Wiener Gemeinderat und was sind da deine wichtigsten Punkte? Was bringst du ein, was sonst niemand kann? Und ja, ich les mir die Profile eh durch, aber nicht alle beantworten das für mich ausreichend. Ist eine Frage an alle Kandidat:innen. ;)

Stefan-Nico Schett

2025-02-07

Was bedeutet „liberal“ für dich und gibt es eine geschichtliche Figur (tot oder lebendig), die dich da geprägt hat bzw. die ein Vorbild für dich ist? Politiker, Philosophen, aber auch „meine Mama“ – alle Antworten sind erlaubt und interessant.

Gerhard Wolfgang

2025-02-07

1) What is a woman? 2) Mehr oder weniger Staat? Angenommen ihr hättet freie Hand, was wäre eure erste Maßnahme? 3) Die Arbeitslosigkeit in Wien liegt bei >10% was tun?

Felix Gradinaru

2025-02-07

Aktuell führt die SPÖ einen PR-Kampf gegen AirBnb & Co. Wie stehst du zu Kurzzeitvermietung, insbesondere im freifinanzierten Wohnbau? Wie würdest du vorgehen, wenn die SPÖ weitere unlautere Verschärfungen einführen möchte?

Sarah

2025-02-08

1) Welche Kompetenzen bringst du aus deinem beruflichen Werdegang mit die dir als Gemeinderät:in helfen werde? 2) Was tun gegen die Probleme im Gesundheitswesen in Wien? 3) Was willst du für die subjektive und objektive Sicherheit in Wien machen? 4) Was soll dein Kernbereich werden?

Stephan Steinbach

2025-02-08

Als ELT Mitglied, wenn wir Bezirksgruppen die politische Konkurrenz anschauen, sei es SPÖ Sektionen, Grüne autonome Gruppen oder gar FPÖ Bezirksgruppen, kann man feststellen, dass im Vergleich in unsere Satzung Bezirksgruppen mit wenig Handlungsmöglichkeiten ausgestattet sind. Soll sich das ändern?

Nico

2025-02-08

Lieber Mario, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico

Nico Tonisch

2025-02-08

Lieber Thomas, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico

Nico Tonisch

2025-02-08

Lieber Philip, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico

Hasein O.

2025-02-08

Wie kann Wien seine Bildungspolitik verbessern, um allen Kindern – unabhängig von ihrer Herkunft – gleiche Chancen zu ermöglichen?

Hasein O.

2025-02-08

Wie wollen Sie das subjektive Sicherheitsgefühl der Wiener:innen verbessern, insbesondere in problematischen Bezirken?

Thomas

2025-02-09

1.) Trittst du auch für die Bezirksvertretung in einem Bezirk zur Wahl an? 2.) Wenn ja, in welchem Bezirk? Hinweis: Gemeint sind reguläre Kandidaturen über die Vorwahl, nicht Solidaritätskandidaturen, die erst am Ende des Prozesses gesammelt werden. Die Frage richtet sich an alle.

Friedrich

2025-02-09

Wie sollen Sozialleistungen an Bürger:innen bezahlt werden wie z.B.Miet- und Heizkosten (Sach- oder Geldbezug) bzw. wer soll in Wien Anspruchsberechtigter:innen sein?

Friedrich Grams

2025-02-09

Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden soll?

Friedrich Grams

2025-02-09

Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden kann?(z.B. Freibetrag)

Christoph

2025-02-09

Lieber Lukas! Die Integrationskrise ist vor allem auch ein Konflikt entlang der Linie, inwieweit islamische Regeln unser Leben bestimmen sollen, bspw. die Verschleierung Minderjähriger bereits in der Schule, Toleranz von Judenhass, etc. Was möchtest du gegen den politischen Islam konkret tun?

Peter

2025-02-09

Wie ist Dein Zugang zum Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn"? Welches Verbesserungspotential siehst Du bei dem Projekt und wie würdest Du die Implementierung Deiner Ideen angehen? Wen/Welche Institutionen würdest Du dafür beiziehen?

Amanda

2025-02-09

In der NEOS DNA der Gründerzeit, war der Vorsatz nicht am Sessel kleben zu bleiben. Wie steht ihr dazu, wenn jemand bereits 2 Legislaturperioden gedient hat und ein weiteres mal antritt?

YOUTUBE

PRÄSENTATION