Profile Image

Wien! Es gibt noch viel zu tun!

Kommt aus: Wien

Soziale Medien:

LinkedIn
X
Facebook
Instagram
TikTok

Übersicht

Ich bin seit 2013 bei NEOS Wien aktiv und konnte als Bezirkskoordinator und Klubobmann bei NEOS in Ottakring viel Wahlkampf- sowie politische Erfahrung sammeln.

Seit 2020 setze ich mich als Abgeordneter zum Wiener Gemeinderat und Landtag in der Fortschrittskoalition mit viel Engangement und Freude für eine liberale und nachhaltige Politik in unserer Stadt ein.

Nach einer Legislaturperiode bleibt natürlich noch viel zu tun und ich möchte meine Arbeit für Wien daher sehr gerne fortsetzen und bewerbe mich bei der NEOS Vorwahl noch einmal um einen wählbaren Listenplatz zum Wiener Gemeinderat und Landtag. 

Bei den Themen Transparenz, Arbeit, Soziales, berufliche Weiterbildung, Inklusion, und Sicherheit, für die ich als Abgeordneter im NEOS Rathausklub hauptverantwortlich bin, konnte ich viele Projekte voranbringen. Konsequente inhaltliche Arbeit, Ausdauer und Verhandeln, Verhandeln und nochmal Verhandeln, mit dem Koalitionspartner aber auch mit den Oppositionsparteien, waren der Grundstein für meine politischen Erfolge. Ich bin stolz, dass wir vieles, auch über die Parteigrenzen hinweg, einstimmig beschließen konnten.  

Hier ein kleiner Auszug meiner wichtigsten Projekte: 

Transparenz

· Reform des Stadtrechnungshofs, Stärkung seiner Unabhängigkeit und Ausweitung der Kontrollmöglichkeiten 

· Neues Wiener Parteiengesetz: Gläserne Parteikassen durch strenge Regelungen und Strafen bei Missachtung 

· Senkung der Wahlkampfkostenobergrenze um 1 Million EURO 

· Reform von Untersuchungskommission/Untersuchungsausschuss, Stärkung der Kontroll- und Minderheitenrechte  

· Reform der Geschäftsordnung der Bezirke für moderne, transparente und bürgernahe Bezirksvertretungen (inklusive diverser Digitalisierungsschritte sowie Live-Stream und Mediathek) (Beschluss im Wiener Landtag im April 25 geplant)  

Arbeit  

· Etablierung des Wiener Fachkräftezentrums, um den Fachkräftebedarf der Wiener Wirtschaft für die Zukunft sicherzustellen 

· Einführung von gezielten Unterstützungen für Wiener Lehrausbildungsbetriebe  

· Klimaschutz-Lehrausbildungsprämie für Wiener Betriebe 

· Einführung des Jugendcollege als bisher größte Bildungs- und Arbeitsmarktinitiative für junge geflüchtete Menschen 

Soziales

· Umsetzung eines großen Pilotprojekts für Soziale Innovation in Wien 

· Mehrere Novellen der Wiener Mindestsicherung, um Erwerbs- und Ausbildungsanreize zu erhöhen 


Inklusion

· Einführung der gemeinderätlichen Kommission für Inklusion und Barrierefreiheit 

· Inklusionsoffensive in den Wiener Kindergärten 

· Barrierefreie Umsetzung aller Wahllokale in Wien  


Sicherheit

· Stärkung der Präventionsarbeit im Wiener Netzwerk Demokratiekultur und Prävention  

· Ausbau von Fallkonferenzen bei extremistischen Hochrisikopersonen, Zusammenarbeit mit Polizei, Verfassungsschutz, MA11 und Verein Derad  

· Arbeit im politisches Steuerungsboard für das Projekt Respekt:Gemeinsam Stärker 

Das alles und auch die vielen Projekte der Fortschrittskoalition in den anderen
Themenbereichen sind schöne Erfolge für NEOS Wien.

Aber es ist noch lange nicht genug!

Als Regierungspartei haben wir in den letzten 4 Jahren einen viel tieferen Einblick in die Stadt und Abläufe bekommen. Ich habe daher eine klare Vorstellung davon, wie und wo wir unsere Stadt weiter verbessern KÖNNEN und MÜSSEN. Meinen gesammelten Erfahrungsschatz der letzten Jahre möchte ich in den nächsten 5 Jahren mit aller Vehemenz und voller Tatendrang dafür einbringen.  

Daher bitte ich Euch um Euer Vertrauen bei der NEOS Vorwahl!  

Wien! Wir haben noch viel zu tun!

 

Beantwortete Fragen

Benedict Anthony Raho

2025-02-07

1) Ideen um den Standort Wien wettbewerbsfähiger zu machen? 2) Wie sanieren wir das Budgetloch? 3) Was haben wir Eurer Meinung nach in der Koalition gut gemacht - was nicht? 4) Stadt Wien wird noch als SPÖ-nahe, korrupt & intransparent wahrgenommen. Wie ändern wir das? 5) Make Wohnen leistbar again?

Stefan-Nico Schett

2025-02-07

Welche bis zu 4 Themenbereiche wären „deine“ im Wiener Gemeinderat und was sind da deine wichtigsten Punkte? Was bringst du ein, was sonst niemand kann? Und ja, ich les mir die Profile eh durch, aber nicht alle beantworten das für mich ausreichend. Ist eine Frage an alle Kandidat:innen. ;)

Stefan-Nico Schett

2025-02-07

Was bedeutet „liberal“ für dich und gibt es eine geschichtliche Figur (tot oder lebendig), die dich da geprägt hat bzw. die ein Vorbild für dich ist? Politiker, Philosophen, aber auch „meine Mama“ – alle Antworten sind erlaubt und interessant.

Gerhard Wolfgang

2025-02-07

1) What is a woman? 2) Mehr oder weniger Staat? Angenommen ihr hättet freie Hand, was wäre eure erste Maßnahme? 3) Die Arbeitslosigkeit in Wien liegt bei >10% was tun?

Felix Gradinaru

2025-02-07

Aktuell führt die SPÖ einen PR-Kampf gegen AirBnb & Co. Wie stehst du zu Kurzzeitvermietung, insbesondere im freifinanzierten Wohnbau? Wie würdest du vorgehen, wenn die SPÖ weitere unlautere Verschärfungen einführen möchte?

Hasein O.

2025-02-08

Wie wollen Sie das subjektive Sicherheitsgefühl der Wiener:innen verbessern, insbesondere in problematischen Bezirken?

Thomas

2025-02-09

1.) Trittst du auch für die Bezirksvertretung in einem Bezirk zur Wahl an? 2.) Wenn ja, in welchem Bezirk? Hinweis: Gemeint sind reguläre Kandidaturen über die Vorwahl, nicht Solidaritätskandidaturen, die erst am Ende des Prozesses gesammelt werden. Die Frage richtet sich an alle.

Friedrich

2025-02-09

Wie sollen Sozialleistungen an Bürger:innen bezahlt werden wie z.B.Miet- und Heizkosten (Sach- oder Geldbezug) bzw. wer soll in Wien Anspruchsberechtigter:innen sein?

YOUTUBE

PRÄSENTATION