Profile Image

Die Stimme der Wirtschaft für Faires Wohnen

Kommt aus: Wien

Soziale Medien:

LinkedIn
X
Facebook
Instagram
TikTok

Übersicht

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist alarmierend. Als Architekt, Bauträger und Sachverständiger bekomme ich hautnah mit, dass wesentlich weniger geplant, gebaut und fertiggestellt wird.  

Das trifft den gesamten Sektor: noch nie wurden so wenige Mietwohnungen in Wien angeboten und noch nie war der Erwerb von Eigentumswohnungen so schwierig. Weil niemand mehr in Wohnraum investiert - die hohe Zinslast hat einem überregulierten Markt den Rest gegeben und sogar der Geförderte Wohnbau ist wirtschaftlich nicht mehr darstellbar. Der Leerstand ist enorm, die Sanierungsquote geht gegen Null, die Decarbonisierung wird gebremst und die Arbeitslosigkeit am Bau steigt. Die individuelle Freiheit, wie wir wohnen und für die Zukunft vorsorgen wollen, wird uns genommen. 

Doch es gäbe Lösungen: Bei den Regierungsverhandlungen habe ich in der Gruppe “Leistbares Wohnen” als Experte und Verhandler versucht, die SPÖ davon zu überzeugen, dass wir nicht über eine Mietpreisbremse, sondern über die Reduktion der Gesamt-Wohnkosten nachdenken müssen. Wenn Mieter:innen nach einer thermischen Sanierung spürbar weniger monatliche Belastung haben, weil die Heizkosten stark gefallen sind, ist das eine win-win-Situation für alle.  

In Wien wäre ein Anreizmodell über einen Lagezuschlag im Gründerzeitviertel und über einen Richtwert-Zuschlag für klimarelevante Verbesserungen in einem Gebäude lösbar: Eine liebevoll sanierte Altbauwohnung mit den technischen Errungenschaften von heute - klimaneutrale Heizung, Barrierefreiheit, Balkon, Fahrradräume, Begrünung etc. zu einer günstigeren Gesamtmiete als in einem Neubau - das wäre doch was!  

Derzeit ist aber der Anreiz viel größer, die Altbauten leer stehen zu lassen, auf Airbnb anzubieten oder gleich abzureißen, um neu zu bauen und dann eine freie Miete verlangen zu können. Die einzige Antwort der SPÖ Wien: den Altbau und den Dachausbau noch mehr zu regulieren. Leistbarer Wohnraum und unser geliebtes Wiener Stadtbild gehen so verloren! 

Die nächste dringend notwendige Maßnahme: schnellere Genehmigungen. Die Baubehörde sollte ein one-stop-Servicecenter sein, der konstruktiv unterstützt, Wohnraum zu schaffen, es gilt die Unmuts-Verschuldung 😉

Als starke Stimme der Wirtschaft und Praktiker im Wohnbau möchte ich mich auch für die vielen neuen Unterstützer:innen der UNOS und für bürgerlich-wirtschaftsliberal orientierte Wähler:innen in den Wiener Landtag und Gemeinderat einbringen und stehe bei einer Regierungsbeteiligung auch als Wohnbaustadtrat zur Verfügung.  

Ich werde dafür kämpfen, dass wieder mehr Wohnraum entsteht, denn nur das garantiert leistbares Wohnen! Unternehmer:innentum statt Regulierungswut! 

Vielen Dank für die Möglichkeit, mich der Wahl stellen zu dürfen und pinke Grüße, Conrad  

CV

Berufserfahrung

2024/11-12: Experte und Verhandler bei Bundesregierungs-Verhandlungen in der Gruppe Leistbares Wohnen

Bei den Verhandlungen konnten wir die Positionen von ÖVP und SPÖ genau studieren und mögliche Lösungen für MRG, WGG, WEG etc. erarbeiten

seit 2024/06: Vorstandsmitglied Ziviltechniker:innen-Kammer W/N/B Sektion Architektur

seit 2023/11: Bezirkssprecher NEOS Währing

Bei der EU- Wahl 2024 konnten wir die ÖVP überholen und waren in 5 von 41 Sprengeln Nummer 1

2022/11: Vertreter der Gerichts-Sachverständigen bei der Wiener Bauordnungs-Enquete

Bereits 2014 und 2018 habe ich die Bauordnungsnovellen für die WKW kommentiert und war 2014 Vertreter der WKO bei den OIB RL 3+4

seit 2021/12: Landessprecher UNOS Wien Team Unternehmensfreude

Für die WK-Wahl im März 25 konnten wir alleine in Wien 630 Unterstützungserklärungen bekommen

seit 2020/05: Delegierter zum Wirtschaftsparlament Wirtschaftskammer Wien, FG-Ausschuss Immobilientreuhänder und Spartenobmann-Stv. 7W

Viele spannende Anträge gestellt, wovon einige tatsächlich mehrheitlich unterstützt wurden

seit 2012/04: Mitglied des Arbeitskreises Kontaktgespräche Immobilientreuhänder - Stadtbaudirektion

Aus diesen Gesprächen mit allen baurelevanten Magistratsabteilungen ergehen die berüchtigten Weisungen

seit 2008/04 ff: amarcon Immobilien, baucon Immobilien, conducta Hausverwaltung GmbH GS + GF

Immobilienprojekte derzeit auf Eis mangels Nachfrage, daher ausreichend Zeit, mich für Reformen einzusetzen

2001-2021: Gründer & Partner room8architetcs

Geförderter und Freifinanzierter Wohnbau, Bauträger-Wettbewerbe und Dachausbauten, bis zu 11 Mitarbeiter:innen

Ausbildungen / Qualifikationen

seit 2016/11: Univ.-Lektor TU Wien/ACE: Wiener Bauordnung und Nebengesetze

seit 2016/09: Lektor ARS Akademie für Rechts & Steuern: Bauträger-Kalkulation

2012-2018: Konzessionsprüfungen für Bauträger, Hausverwalter, Makler, Gerichtssachverständiger, Ziviltechniker

seither unangefochtener Wiener Meister in Kammer-Pflichtmitgliedschaften

2009-2012: Univ.-Lektor TU-Wien/bi.f/ÖIBI: Entwicklung der Stadt Wien zur Gründerzeit

1990-1998: Studium Architektur TU Wien, Diplomarbeit: Erfindung einer Thermischen Solarfassade für den Industriebau

1989-1990: AFMB Starhembergkaserne (Soldatensprecher): Mannschaftsfahrer

1976-1989: Volksschule Währingerstraße (Milchordner), Gymnasium Wasagasse (Klassensprecher), Matura Schottenbastei (Schulsprecher-Stv.)

Beantwortete Fragen

Benedict Anthony Raho

2025-02-07

1) Ideen um den Standort Wien wettbewerbsfähiger zu machen? 2) Wie sanieren wir das Budgetloch? 3) Was haben wir Eurer Meinung nach in der Koalition gut gemacht - was nicht? 4) Stadt Wien wird noch als SPÖ-nahe, korrupt & intransparent wahrgenommen. Wie ändern wir das? 5) Make Wohnen leistbar again?

Yücel

2025-02-07

1. Welche Maßnahmen willst du setzen, um Wien zu einer digitalen Vorzeigestadt zu machen? 2. Wie können Wiener Unternehmen besser an die Digitalisierung herangeführt werden? 3. Welche Maßnahmen würdest du als erstes umsetzen, um Wien als Wirtschaftsstandort zu stärken?

Stefan-Nico Schett

2025-02-07

Welche bis zu 4 Themenbereiche wären „deine“ im Wiener Gemeinderat und was sind da deine wichtigsten Punkte? Was bringst du ein, was sonst niemand kann? Und ja, ich les mir die Profile eh durch, aber nicht alle beantworten das für mich ausreichend. Ist eine Frage an alle Kandidat:innen. ;)

Stefan-Nico Schett

2025-02-07

Was bedeutet „liberal“ für dich und gibt es eine geschichtliche Figur (tot oder lebendig), die dich da geprägt hat bzw. die ein Vorbild für dich ist? Politiker, Philosophen, aber auch „meine Mama“ – alle Antworten sind erlaubt und interessant.

Gerhard Wolfgang

2025-02-07

1) What is a woman? 2) Mehr oder weniger Staat? Angenommen ihr hättet freie Hand, was wäre eure erste Maßnahme? 3) Die Arbeitslosigkeit in Wien liegt bei >10% was tun?

Felix Gradinaru

2025-02-07

Aktuell führt die SPÖ einen PR-Kampf gegen AirBnb & Co. Wie stehst du zu Kurzzeitvermietung, insbesondere im freifinanzierten Wohnbau? Wie würdest du vorgehen, wenn die SPÖ weitere unlautere Verschärfungen einführen möchte?

Sarah

2025-02-08

1) Welche Kompetenzen bringst du aus deinem beruflichen Werdegang mit die dir als Gemeinderät:in helfen werde? 2) Was tun gegen die Probleme im Gesundheitswesen in Wien? 3) Was willst du für die subjektive und objektive Sicherheit in Wien machen? 4) Was soll dein Kernbereich werden?

Stephan Steinbach

2025-02-08

Als ELT Mitglied, wenn wir Bezirksgruppen die politische Konkurrenz anschauen, sei es SPÖ Sektionen, Grüne autonome Gruppen oder gar FPÖ Bezirksgruppen, kann man feststellen, dass im Vergleich in unsere Satzung Bezirksgruppen mit wenig Handlungsmöglichkeiten ausgestattet sind. Soll sich das ändern?

Nico Tonisch

2025-02-08

Lieber Conrad, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico

Nico

2025-02-08

Lieber Mario, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico

Nico Tonisch

2025-02-08

Lieber Philip, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico

Hasein O.

2025-02-08

Wie kann Wien seine Bildungspolitik verbessern, um allen Kindern – unabhängig von ihrer Herkunft – gleiche Chancen zu ermöglichen?

Hasein O.

2025-02-08

Wie wollen Sie das subjektive Sicherheitsgefühl der Wiener:innen verbessern, insbesondere in problematischen Bezirken?

Nico Tonisch

2025-02-09

Lieber Conrad, du hast einen Betrieb mit 100 Menschen. Alle verdienen durchschnittlich. Arbeiten aber überdurchschnittlich. Das Preisniveau im freien Markt ist zu niedrig, da sich die Mitbewerber gegenseitig unterbieten. Wie reagierst du? Niedrigere Gehälter? Neupositionierung? Marktausstieg?

Thomas

2025-02-09

1.) Trittst du auch für die Bezirksvertretung in einem Bezirk zur Wahl an? 2.) Wenn ja, in welchem Bezirk? Hinweis: Gemeint sind reguläre Kandidaturen über die Vorwahl, nicht Solidaritätskandidaturen, die erst am Ende des Prozesses gesammelt werden. Die Frage richtet sich an alle.

Friedrich

2025-02-09

Wie sollen Sozialleistungen an Bürger:innen bezahlt werden wie z.B.Miet- und Heizkosten (Sach- oder Geldbezug) bzw. wer soll in Wien Anspruchsberechtigter:innen sein?

Friedrich Grams

2025-02-09

Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden soll?

Friedrich Grams

2025-02-09

Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden kann?(z.B. Freibetrag)

Christoph

2025-02-09

Lieber Conrad! Die Integrationskrise ist vor allem auch ein Konflikt entlang der Linie, inwieweit islamische Regeln unser Leben bestimmen sollen, bspw. die Verschleierung Minderjähriger bereits in der Schule, Toleranz von Judenhass, etc. Was möchtest du gegen den politischen Islam konkret tun?

Christoph

2025-02-09

Lieber Lukas! Die Integrationskrise ist vor allem auch ein Konflikt entlang der Linie, inwieweit islamische Regeln unser Leben bestimmen sollen, bspw. die Verschleierung Minderjähriger bereits in der Schule, Toleranz von Judenhass, etc. Was möchtest du gegen den politischen Islam konkret tun?

Peter

2025-02-09

Wie ist Dein Zugang zum Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn"? Welches Verbesserungspotential siehst Du bei dem Projekt und wie würdest Du die Implementierung Deiner Ideen angehen? Wen/Welche Institutionen würdest Du dafür beiziehen?

Amanda

2025-02-09

In der NEOS DNA der Gründerzeit, war der Vorsatz nicht am Sessel kleben zu bleiben. Wie steht ihr dazu, wenn jemand bereits 2 Legislaturperioden gedient hat und ein weiteres mal antritt?

Helmut G.

2025-02-10

1. Warum soll der Autobahnring um Wien zur Entlastung der Tangente NICHT geschlossen werden? 2. Was soll gegen Leerstände (Straßenlokale und nicht benutzte Industriegebäude) getan werden? 3. Wie können Maßnahmen gegen beschmierte und daher manchmal unkenntliche Verkehrsschilder eingeleitet werden?