Ich bin Selma – Architektin, Politikerin, zweifache Mutter und leidenschaftliche Alltagsradlerin. Geboren in Višegrad, BiH, angekommen in Wien – der Stadt, die mir eine neue Heimat und unzählige Möglichkeiten geschenkt hat.
Vor über 30 Jahren kam ich als 15-jähriges Flüchtlingsmädchen nach Österreich. Ich weiß, was es bedeutet, sich eine Zukunft selbst zu erarbeiten – und wie viele Hürden es dabei gibt. Diese Erfahrung hat mich geprägt und mich gelehrt: Ohne Freiheit, Chancengerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt wird der Weg zur Entfaltung des eigenen Potenzials zu einem anhaltenden und kräftezehrenden Kampf um Möglichkeiten.
Vor zwölf Jahren habe ich mich ständig über die damalige zermürbende und inhaltsleere politische Debatte geärgert. Das war der Moment, in dem mir klar wurde: Es braucht Veränderung. Und es braucht Menschen, die sie vorantreiben. Damals wie heute empfinde ich es als zutiefst ungerecht, dass Herkunft und der soziale Status der Eltern immer noch darüber entscheiden, wie Kinder wahrgenommen werden, welche Chancen sie haben und wie viel gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung ihnen in ihrem Land, in ihrer Stadt ermöglicht werden.
Ich will eine Gesellschaft, die Vielfalt als Stärke begreift, das Potenzial jedes Einzelnen fördert und gleichzeitig Verantwortung für die Gemeinschaft einfordert – unabhängig davon, wo jemand geboren wurde, wie er aufgewachsen ist oder welche Lebensumstände ihn geprägt haben. Denn nur so können wir der Spaltung in der Gesellschaft entgegenwirken.
Bildung ist der Schlüssel, um echte Veränderung herbeizuführen. Diese Überzeugung hat mich schließlich zu NEOS gebracht. Ich begann 2014 als Aktivistin, wurde Bezirksrätin und bin heute Abgeordnete im Wiener Landtag – Teil der Regierungskoalition, die Wien in den letzten fünf Jahren gerechter, nachhaltiger und zukunftsfähiger gemacht hat.Ich denke an die neue Bauordnung, die klimafreundliches Bauen voranbringt, an die Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung, die einen klaren Fahrplan für klimafitte Gebäude schafft. Mit der Smart Klima City Strategie haben wir einen Weg aufgezeigt, wie Wien Klimaneutralität sozial verträglich erreichen kann.
Diese Projekte tragen meine Handschrift, und sie zeigen: Veränderung ist möglich, wenn man will – und handelt.
Doch eines ist klar: Jetzt darf es kein Stehenbleiben geben. Die Herausforderungen sind zu groß, die Chancen zu wertvoll. Es braucht Menschen, die anpacken, langfristig denken und konsequent handeln. Genau dafür kandidiere ich.
Als Architektin weiß ich, wie man Visionen Wirklichkeit werden lässt: entwerfen, begeistern, planen und umsetzen.Mit dieser Herangehensweise und Hingabe will ich auch in der Politik weiter daran arbeiten, Wien als Stadt der Chancen für alle zu gestalten.
Ich will Wien weiter gestalten: als lebenswerte, nachhaltige Stadt mit durchdachten öffentlichen Räumen, die ein gutes Miteinander fördern und nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Denn Stadtplanung entscheidet darüber, wo wir wohnen, wie wir uns fortbewegen, wie mit unseren Ressourcen umgehen – und damit entscheidet sie auch über unser Zusammenleben, über unsere Zukunft.
Und Zukunft passiert nicht einfach. Wir gestalten sie – gemeinsam.
Ich freue mich, wenn du mich unterstützt!
Seit 2006 arbeite ich als Architektin in Wien, mit besonderem Fokus auf nachhaltiges Bauen im Bereich Nachverdichtung und Sanierung. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf Dachbodenausbauten, der Sanierung von Gründerzeithäusern sowie dem Umbau von Geschäftslokalen in Innenstadtlagen. Vom Entwurf über die Vergabe bis zur Umsetzung bin ich führend an den Projekten beteiligt. Dabei ist es mir ein großes Anliegen, bestehende Strukturen ressourcenschonend zu nutzen und zukunftsweisende, energieeffiziente Lösungen zu entwickeln.
Seit 2020 bin ich Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderats und NEOS Wien Sprecherin für Wohnen, Stadterneuerung und Stadtentwicklung. In dieser Funktion habe ich einen intensiven Austausch mit unseren Bezirksklubs und arbeite aktiv mit dem Koalitionspartner sowie Stakeholder:innen und Expert:innen an verschiedenen Projekten und Gesetzesentwürfen, wie der Wiener Bauordnung und der Sanierungs- und Dekarbonisierungsverordnung, sowie an Strategiepapieren der Stadt Wien, darunter die Smart Klima City Strategie. Zudem habe ich NEOS-intern am Positionspapier zur Stadtentwicklung „Wien, wie wollen wir leben“ mitgewirkt, das durch einen breiten Partizipationsprozess begleitet wurde.
Seit 2019 NEOS Wien Landesteammitglied, seit 2023 Bezirkssprecherin von NEOS Brigittenau und seit Jänner 2025 im NEOS LiA Vorstand als Stellvertreterin der Vorsitzenden.
2015 - 2020 Bezirksrätin und von 2019 bis 2020 Klubvorsitzende von NEOS Leopoldstadt. Zuständigkeiten: Bauausschuss und Bezirksentwicklungskommission.
Benedict Anthony Raho
1) Ideen um den Standort Wien wettbewerbsfähiger zu machen? 2) Wie sanieren wir das Budgetloch? 3) Was haben wir Eurer Meinung nach in der Koalition gut gemacht - was nicht? 4) Stadt Wien wird noch als SPÖ-nahe, korrupt & intransparent wahrgenommen. Wie ändern wir das? 5) Make Wohnen leistbar again?
Yücel
1. Welche Maßnahmen willst du setzen, um Wien zu einer digitalen Vorzeigestadt zu machen? 2. Wie können Wiener Unternehmen besser an die Digitalisierung herangeführt werden? 3. Welche Maßnahmen würdest du als erstes umsetzen, um Wien als Wirtschaftsstandort zu stärken?
Stefan-Nico Schett
Welche bis zu 4 Themenbereiche wären „deine“ im Wiener Gemeinderat und was sind da deine wichtigsten Punkte? Was bringst du ein, was sonst niemand kann? Und ja, ich les mir die Profile eh durch, aber nicht alle beantworten das für mich ausreichend. Ist eine Frage an alle Kandidat:innen. ;)
Stefan-Nico Schett
Was bedeutet „liberal“ für dich und gibt es eine geschichtliche Figur (tot oder lebendig), die dich da geprägt hat bzw. die ein Vorbild für dich ist? Politiker, Philosophen, aber auch „meine Mama“ – alle Antworten sind erlaubt und interessant.
Gerhard Wolfgang
1) What is a woman? 2) Mehr oder weniger Staat? Angenommen ihr hättet freie Hand, was wäre eure erste Maßnahme? 3) Die Arbeitslosigkeit in Wien liegt bei >10% was tun?
Felix Gradinaru
Aktuell führt die SPÖ einen PR-Kampf gegen AirBnb & Co. Wie stehst du zu Kurzzeitvermietung, insbesondere im freifinanzierten Wohnbau? Wie würdest du vorgehen, wenn die SPÖ weitere unlautere Verschärfungen einführen möchte?
Sarah
1) Welche Kompetenzen bringst du aus deinem beruflichen Werdegang mit die dir als Gemeinderät:in helfen werde? 2) Was tun gegen die Probleme im Gesundheitswesen in Wien? 3) Was willst du für die subjektive und objektive Sicherheit in Wien machen? 4) Was soll dein Kernbereich werden?
Stephan Steinbach
Als ELT Mitglied, wenn wir Bezirksgruppen die politische Konkurrenz anschauen, sei es SPÖ Sektionen, Grüne autonome Gruppen oder gar FPÖ Bezirksgruppen, kann man feststellen, dass im Vergleich in unsere Satzung Bezirksgruppen mit wenig Handlungsmöglichkeiten ausgestattet sind. Soll sich das ändern?
Christian
1) Ideen um den Standort Wien wettbewerbsfähiger zu machen? 2) Wie sanieren wir das Budgetloch? 3) Was haben wir Eurer Meinung nach in der Koalition gut gemacht - was nicht? 4) Stadt Wien wird noch als SPÖ-nahe, korrupt & intransparent wahrgenommen. Wie ändern wir das? 5) Make Wohnen leistbar again?
Nico Tonisch
Liebe Selma, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico
Hasein O.
Wie kann Wien seine Bildungspolitik verbessern, um allen Kindern – unabhängig von ihrer Herkunft – gleiche Chancen zu ermöglichen?
Hasein O.
Wie wollen Sie das subjektive Sicherheitsgefühl der Wiener:innen verbessern, insbesondere in problematischen Bezirken?
Nico Tonisch
Liebe Selma, du hast einen Betrieb mit 100 Menschen. Alle verdienen durchschnittlich. Arbeiten aber überdurchschnittlich. Das Preisniveau im freien Markt ist zu niedrig, da sich die Mitbewerber gegenseitig unterbieten. Wie reagierst du? Niedrigere Gehälter? Neupositionierung? Marktausstieg?
Thomas
1.) Trittst du auch für die Bezirksvertretung in einem Bezirk zur Wahl an? 2.) Wenn ja, in welchem Bezirk? Hinweis: Gemeint sind reguläre Kandidaturen über die Vorwahl, nicht Solidaritätskandidaturen, die erst am Ende des Prozesses gesammelt werden. Die Frage richtet sich an alle.
Friedrich Grams
Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden soll?
Christoph
Lieber Lukas! Die Integrationskrise ist vor allem auch ein Konflikt entlang der Linie, inwieweit islamische Regeln unser Leben bestimmen sollen, bspw. die Verschleierung Minderjähriger bereits in der Schule, Toleranz von Judenhass, etc. Was möchtest du gegen den politischen Islam konkret tun?
Amanda
In der NEOS DNA der Gründerzeit, war der Vorsatz nicht am Sessel kleben zu bleiben. Wie steht ihr dazu, wenn jemand bereits 2 Legislaturperioden gedient hat und ein weiteres mal antritt?