Profile Image

Machen wir die Zukunft pink!

Kommt aus: Wien

Soziale Medien:

LinkedIn
X
Facebook
Instagram
TikTok

Übersicht

Machen wir die Zukunft pink!




Es sind politisch deprimierende Zeiten. Kickl, Orban, Trump, AfD. Fake News, Trollfabriken, gekaufte Medien, Hass, Ressentiments und Spaltung. Rückschrittliche und autoritäre Kräfte jubeln. Gerade wir als Liberale, die wir von Rechtsstaat, Humanismus und Menschenrechten überzeugt sind, dürfen die Hoffnung und die Überzeugung nicht aufgeben, dass wir das Leben für und mit den Menschen, für die wir die politische Verantwortung tragen, gemeinsam gestalten und besser machen können. 



Denn Stillstand ist keine Alternative! 



In Wien haben wir die letzten viereinhalb Jahre schon ganz viel bewegt und gestaltet und wir wollen dies auch weiterhin tun. In der Bildung, in der Integration, bei Klimaschutz, Klimaanpassung, Mobilität u.v.m. Damit das Leben in unserer Stadt objektiv, aber auch subjektiv für die Wiener:innen spürbar besser wird. Da sind wir wieder bei der Hoffnung und der Überzeugung: Machen wir die Zukunft pink!




 

Ich kann auf eine erfolgreiche Legislaturperiode als Abgeordnete und Umwelt- und Mobilitätssprecherin im Wiener Landtag und Gemeinderat zurückblicken, in der ich mich dafür eingesetzt habe, dass das Lebensumfeld der Wiener:innen auch angesichts der Klimaveränderung zukunftsfähig bleibt und sogar noch lebenswerter wird. Ich habe Ideen und Anliegen aus den Bezirken, von Bürger:innen, Bürgerinitiativen und NGOs aufgegriffen und sie in der Stadt hartnäckig vorangetrieben. 



Wir haben als Wiener Stadtregierung in diesen vier Jahren bei meinen Herzensthemen um ein Vielfaches mehr vorangebracht als je zuvor. Besonders freuen mich der Rekordausbau der Fahrradinfrastruktur mit 70 neuen Kilometern, wodurch wir die Anzahl an Radfahrenden deutlich steigern konnten, die vielen klimafitten Straßen und Plätze, das neue effektive Baumschutzgesetz und das Mehr an Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten, gerade was die Gestaltung des öffentlichen Raums angeht. Alles Bereiche, wo der dringende Handlungsbedarf schon lange offensichtlich war und die Veränderung jetzt endlich deutlich sicht- und spürbar ist. Das sind Zukunftsthemen, wo wir viele Menschen abholen und mitnehmen können, weil es um Ermächtigung und um ihr direktes Lebensumfeld geht.  




Mit meiner Erfahrung in der Opposition eines ÖVP-geführten Bezirks, in der Regierungsrolle in Landtag und Gemeinderat mit Zuständigkeiten in SPÖ-geführten Ressorts und in Koalitionsverhandlungen in Wien und im Bund kenne ich die Mechanismen der Wiener Politik und Verwaltung, die Dynamik zwischen den Akteur:innen und die Wege, wie wir unsere Positionen sichtbar und wirksam machen können. 

 




 

Lasst uns den Schwung der letzten Jahre mitnehmen! 



Die Klimaanpassung des öffentlichen Raums ist entscheidend für Lebensqualität und Gesundheit der Wiener:innen. Ebenso wie die Weiterentwicklung der Öffis, der Geh- und Radwege. Damit alle von Jung bis Alt, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, im Kinderwagen, mit Rollstuhl oder Rollator angenehm und sicher mobil sein können. Lasst uns die Stadt, insbesondere für Kinder und Jugendliche, zu einem sicher erlebbaren Ort machen, wo sie Platz haben und sich selbständig bewegen können!  

Ich will mich dafür stark machen, dass die Stadt Wien diese Vorhaben angesichts der aktuellen budgetären Notwendigkeiten auch mit womöglich geringeren finanziellen Mitteln weiterhin so ambitioniert vorantreibt: mit unkomplizierten Bauweisen und alternativen Anlagearten, z.B. durchgehend entsiegelten Grünstreifen statt einzeln eingezäunter Baumscheiben oder mit Protected Bike Lanes und Fahrradstraßen.  



Um im öffentlichen Verkehr in Zukunft nicht mehr so stark vom Personalmangel abhängig zu sein und das Netz auch in und zwischen den derzeit teilweise noch unterversorgten Gebieten am Stadtrand zu verdichten, will ich mich dafür einsetzen, dass die Stadt Wien die Chancen des autonomen Fahrens nutzt und für Innovationen im Mobilitätssektor ein fruchtbares Feld wird.  



Ich will die Transformation von Straßen, Gassen und Plätzen zu lebenswerten öffentlichen Räumen mit Bäumen, Grünflächen und Wasserläufen und von städtischen Brachen zu naturnahen, biodiversen Erholungsflächen vorantreiben, damit in Wien auch die immer heißer werdenden Sommer der Zukunft erträglich bleiben. Um sicherzustellen, dass unsere Stadt gegen Extremwetterereignisse resilient bleibt, will ich Hochwasserschutz und Renaturierung zusammenführen.
 

 




 

Das Leben für die Menschen besser machen. Das ist mein politischer Antrieb. Insbesondere auch für die Jungen und für künftige Generationen. Ein enkelfittes Pensionssystem war mein erster Grund, mich bei NEOS zu engagieren. Eine lebenswerte Stadt in der immer heißer werdenden Zukunft ist jetzt meine politische Aufgabe. 

Ich will daran mitarbeiten, Wien als weltoffene, liberale Stadt sturmfest zu machen. Gegen autoritäre Tendenzen von jeglicher Seite - aber auch gegen die Klimawandelleugnung!  

 

Ich bin motiviert wie am ersten Tag, unsere Stadt für die Menschen, die hier leben, weiter voranzubringen. Daher bitte ich dich um deine Punkte in der Vorwahl, damit ich meine Erfahrung und meine Fähigkeiten auch in Zukunft einbringen und ab Tag 1 nach der Wahl gleich wieder
im Sinne der Wiener:innen weiterarbeiten kann. 

 

 

 

 

 

1978 in Wien geboren 

verheiratet, 2 Kinder (9 und 12 Jahre) 

Hobbys: Wandern&Bergsteigen, Kraftsport, Musik&Konzerte  

Ehrenamtliche Tätigkeiten: 

stv. Vorsitzende des Vorstands des Vereins Lokale Agenda 21 in Wien 

Mitglied des Verwaltungsbeirats des First Vienna F.C. 

stv. Bezirkssprecherin NEOS Döbling 

kooptiert (ohne Stimmrecht) ins Erweiterte Landesteam von NEOS Wien  

 

CV

Berufserfahrung

Abgeordnete zum Wiener Landtag und Gemeinderat

Stadt Wien & NEOS Wien
November 2020 - April 2025

Sprecherin für Mobilität, Umwelt, Tierschutz und Landwirtschaft, stv. Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal, Ersatzmitglied im Ausschuss für Innovation, Stadtplanung und Mobilität

Bezirksrätin und Klubobfrau

Bezirksvertretung Döbling & NEOS Döbling
December 2015 - November 2020

Aufbau der NEOS Döbling Bezirksgruppe

NEOS Döbling & NEOS Wien
January 2014 - November 2020

beruflich zwei Jahrzehnte in der Gewerbeimmobilienbranche in Projektentwicklung, Asset Management, Vermietung und Shopping Center Management u.a. bei Immobilienrendite AG, Immofinanz, Unibail-Rodamco und UBM in Österreich, der Slowakei, Polen und Spanien

January 2000 - November 2020

Ausbildungen / Qualifikationen

MBA

ESADE, Barcelona
September 2007 - May 2009

Rechtswissenschaften

Universität Wien
September 1996 - September 2001

Gymnasium

BG 18 Klostergasse
September 1988 - June 1996

Volksschule

Knollgasse, Wien 17
September 1984 - June 1988

Beantwortete Fragen

Benedict Anthony Raho

2025-02-07

1) Ideen um den Standort Wien wettbewerbsfähiger zu machen? 2) Wie sanieren wir das Budgetloch? 3) Was haben wir Eurer Meinung nach in der Koalition gut gemacht - was nicht? 4) Stadt Wien wird noch als SPÖ-nahe, korrupt & intransparent wahrgenommen. Wie ändern wir das? 5) Make Wohnen leistbar again?

Nikolaus Daemon Alm

2025-02-07

Für alle die gleichen Fragen. “Ja” oder “Nein” als Antwort reicht. Ich setze mich dafür ein, dass 1. der Lobautunnel fertig gebaut wird? 2. “Leben in einer Demokratie” den konfessionellen Religionsunterricht in der Schule ersetzt? 3. das Ladenöffnungszeiten in Wien völlig abgeschafft werden?

Yücel

2025-02-07

1. Welche Maßnahmen willst du setzen, um Wien zu einer digitalen Vorzeigestadt zu machen? 2. Wie können Wiener Unternehmen besser an die Digitalisierung herangeführt werden? 3. Welche Maßnahmen würdest du als erstes umsetzen, um Wien als Wirtschaftsstandort zu stärken?

Stefan-Nico Schett

2025-02-07

Welche bis zu 4 Themenbereiche wären „deine“ im Wiener Gemeinderat und was sind da deine wichtigsten Punkte? Was bringst du ein, was sonst niemand kann? Und ja, ich les mir die Profile eh durch, aber nicht alle beantworten das für mich ausreichend. Ist eine Frage an alle Kandidat:innen. ;)

Stefan-Nico Schett

2025-02-07

Was bedeutet „liberal“ für dich und gibt es eine geschichtliche Figur (tot oder lebendig), die dich da geprägt hat bzw. die ein Vorbild für dich ist? Politiker, Philosophen, aber auch „meine Mama“ – alle Antworten sind erlaubt und interessant.

Gerhard Wolfgang

2025-02-07

1) What is a woman? 2) Mehr oder weniger Staat? Angenommen ihr hättet freie Hand, was wäre eure erste Maßnahme? 3) Die Arbeitslosigkeit in Wien liegt bei >10% was tun?

Felix Gradinaru

2025-02-07

Aktuell führt die SPÖ einen PR-Kampf gegen AirBnb & Co. Wie stehst du zu Kurzzeitvermietung, insbesondere im freifinanzierten Wohnbau? Wie würdest du vorgehen, wenn die SPÖ weitere unlautere Verschärfungen einführen möchte?

Sarah

2025-02-08

1) Welche Kompetenzen bringst du aus deinem beruflichen Werdegang mit die dir als Gemeinderät:in helfen werde? 2) Was tun gegen die Probleme im Gesundheitswesen in Wien? 3) Was willst du für die subjektive und objektive Sicherheit in Wien machen? 4) Was soll dein Kernbereich werden?

Stephan Steinbach

2025-02-08

Als ELT Mitglied, wenn wir Bezirksgruppen die politische Konkurrenz anschauen, sei es SPÖ Sektionen, Grüne autonome Gruppen oder gar FPÖ Bezirksgruppen, kann man feststellen, dass im Vergleich in unsere Satzung Bezirksgruppen mit wenig Handlungsmöglichkeiten ausgestattet sind. Soll sich das ändern?

Nico Tonisch

2025-02-08

Liebe Angelika, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico

Hasein O.

2025-02-08

Wie kann Wien seine Bildungspolitik verbessern, um allen Kindern – unabhängig von ihrer Herkunft – gleiche Chancen zu ermöglichen?

Hasein O.

2025-02-08

Wie wollen Sie das subjektive Sicherheitsgefühl der Wiener:innen verbessern, insbesondere in problematischen Bezirken?

Thomas

2025-02-09

1.) Trittst du auch für die Bezirksvertretung in einem Bezirk zur Wahl an? 2.) Wenn ja, in welchem Bezirk? Hinweis: Gemeint sind reguläre Kandidaturen über die Vorwahl, nicht Solidaritätskandidaturen, die erst am Ende des Prozesses gesammelt werden. Die Frage richtet sich an alle.

Friedrich Grams

2025-02-09

Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden soll?

Friedrich Grams

2025-02-09

Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden kann?(z.B. Freibetrag)

Christoph

2025-02-09

Liebe Angelika! Die Integrationskrise ist vor allem auch ein Konflikt entlang der Linie, inwieweit islamische Regeln unser Leben bestimmen sollen, bspw. die Verschleierung Minderjähriger bereits in der Schule, Toleranz von Judenhass, etc. Was möchtest du gegen den politischen Islam konkret tun?

Peter

2025-02-09

Liebe Geli, in der vergangenen Legislaturperiode wurde eine Studie zum S-Bahn Ringschluss gemacht. Wie siehst Du das Ergebnis? Was wären Deine Ziele in der kommenden Legislaturperiode um den S-Bahn Verkehr in Wien zu attraktiveren?

Peter

2025-02-09

Wie ist Dein Zugang zum Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn"? Welches Verbesserungspotential siehst Du bei dem Projekt und wie würdest Du die Implementierung Deiner Ideen angehen? Wen/Welche Institutionen würdest Du dafür beiziehen?

Amanda

2025-02-09

In der NEOS DNA der Gründerzeit, war der Vorsatz nicht am Sessel kleben zu bleiben. Wie steht ihr dazu, wenn jemand bereits 2 Legislaturperioden gedient hat und ein weiteres mal antritt?