In den Jahren seit 2016 habe ich unterschiedliche Funktionen bzw. nahestehenden Organisationen innegehabt: Finanzreferent als Mitglied des Landesteams von NEOS Wien und Mitglied des Vorstands von UNOS sowie Rechnungsprüfer und später Mitglieds des Vorstands des NEOS Lab. Im Juli 2024 wurde ich zum Rechnungsprüfer von NEOS gewählt.
Nach mehreren Parteifunktionen strebe ich nun ein Mandat in einer öffentlich-rechtlichen Körperschaft an, weil mir auch die inhaltliche politische Arbeit wichtig ist. Deshalb bewerbe ich mich für ein Mandat im Wiener Landtag und Gemeinderat.
Thematisch interessiert mich vor allem die Förderung des Wirtschaftsstandorts Wien. Je mehr Unternehmen insolvent werden und mehr Arbeitsplätze verloren gehen desto wichtiger ist es, dass neue Unternehmen gegründet werden. Wien hat großes Innovationspotential, das nicht ausreichend genützt wird. Vieles hat sich im Bereich der Start-Up-Aktivitäten in den letzten Jahren schon gebessert, doch München, Berlin, London und Paris liegen in diesem Zusammenhang deutlich besser als Wien.
Als Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat möchte ich auch etwas in einem Bereich beitragen den ich gut kenne. Seit Jahren beschäftige ich mich berufsbedingt mit Start-Ups und Scale-Ups. In Europa betragen die Private Equity Investitionen 0,20 Prozent des BIP, in den USA 0,70 Prozent des BIP, in Österreich jedoch nur 0,045 Prozent (2019) des BIP. Österreich hat daher großen Aufholbedarf. Dies gilt auch für Wien. Der österreichische Start-Up-Sektor umfasst 30.000 Beschäftigte, in Deutschland sind es jedoch 415.000 Personen, also deutlich mehr als das übliche 1:10-Verhältnis zwischen Österreich und Deutschland erwarten lässt.
Wenngleich viele der Maßnahmen, die zur Steigerung des Anteils an Private-Equity-Finanzierungen erforderlich erscheinen, wie etwa Stärkung des Kapitalmarkts durch Dachfonds für Institutionelle Anleger und Anlegerinnen, Schaffung von steuerlichen Anreizen für privates Beteiligungskapital, Reformierung des Wagniskapitalfondsgesetzes u.ä., in die Zuständigkeit der Bundespolitik fallen lässt sich doch auch auf der Ebene des Landes Wien bzw. der Gemeinde Wien einiges bewirken, wie zum Beispiel mehr Co-Working Spaces für Start-Ups, Gründungsstipendien, Unterricht über Grundlagen der Unternehmens-finanzierung im Wirtschaftsunterricht in Schulen und Stärkung des Bewusstseins für die Wichtigkeit dieses Themas durch mediale Berichterstattung.
Benedict Anthony Raho
1) Ideen um den Standort Wien wettbewerbsfähiger zu machen? 2) Wie sanieren wir das Budgetloch? 3) Was haben wir Eurer Meinung nach in der Koalition gut gemacht - was nicht? 4) Stadt Wien wird noch als SPÖ-nahe, korrupt & intransparent wahrgenommen. Wie ändern wir das? 5) Make Wohnen leistbar again?
Nikolaus Daemon Alm
Für alle die gleichen Fragen. “Ja” oder “Nein” als Antwort reicht. Ich setze mich dafür ein, dass 1. der Lobautunnel fertig gebaut wird? 2. “Leben in einer Demokratie” den konfessionellen Religionsunterricht in der Schule ersetzt? 3. das Ladenöffnungszeiten in Wien völlig abgeschafft werden?
Yücel
1. Welche Maßnahmen willst du setzen, um Wien zu einer digitalen Vorzeigestadt zu machen? 2. Wie können Wiener Unternehmen besser an die Digitalisierung herangeführt werden? 3. Welche Maßnahmen würdest du als erstes umsetzen, um Wien als Wirtschaftsstandort zu stärken?
Stefan-Nico Schett
Welche bis zu 4 Themenbereiche wären „deine“ im Wiener Gemeinderat und was sind da deine wichtigsten Punkte? Was bringst du ein, was sonst niemand kann? Und ja, ich les mir die Profile eh durch, aber nicht alle beantworten das für mich ausreichend. Ist eine Frage an alle Kandidat:innen. ;)
Stefan-Nico Schett
Was bedeutet „liberal“ für dich und gibt es eine geschichtliche Figur (tot oder lebendig), die dich da geprägt hat bzw. die ein Vorbild für dich ist? Politiker, Philosophen, aber auch „meine Mama“ – alle Antworten sind erlaubt und interessant.
Gerhard Wolfgang
1) What is a woman? 2) Mehr oder weniger Staat? Angenommen ihr hättet freie Hand, was wäre eure erste Maßnahme? 3) Die Arbeitslosigkeit in Wien liegt bei >10% was tun?
Felix Gradinaru
Aktuell führt die SPÖ einen PR-Kampf gegen AirBnb & Co. Wie stehst du zu Kurzzeitvermietung, insbesondere im freifinanzierten Wohnbau? Wie würdest du vorgehen, wenn die SPÖ weitere unlautere Verschärfungen einführen möchte?
Sarah
1) Welche Kompetenzen bringst du aus deinem beruflichen Werdegang mit die dir als Gemeinderät:in helfen werde? 2) Was tun gegen die Probleme im Gesundheitswesen in Wien? 3) Was willst du für die subjektive und objektive Sicherheit in Wien machen? 4) Was soll dein Kernbereich werden?
Nico Tonisch
Lieber Werner, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico
Nico
Lieber Mario, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico
Nico Tonisch
Lieber Philip, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico
Hasein O.
Wie kann Wien seine Bildungspolitik verbessern, um allen Kindern – unabhängig von ihrer Herkunft – gleiche Chancen zu ermöglichen?
Hasein O.
Wie wollen Sie das subjektive Sicherheitsgefühl der Wiener:innen verbessern, insbesondere in problematischen Bezirken?
Thomas
1.) Trittst du auch für die Bezirksvertretung in einem Bezirk zur Wahl an? 2.) Wenn ja, in welchem Bezirk? Hinweis: Gemeint sind reguläre Kandidaturen über die Vorwahl, nicht Solidaritätskandidaturen, die erst am Ende des Prozesses gesammelt werden. Die Frage richtet sich an alle.
Friedrich
Wie sollen Sozialleistungen an Bürger:innen bezahlt werden wie z.B.Miet- und Heizkosten (Sach- oder Geldbezug) bzw. wer soll in Wien Anspruchsberechtigter:innen sein?
Friedrich Grams
Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden soll?
Friedrich Grams
Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden kann?(z.B. Freibetrag)
Christoph
Lieber Lukas! Die Integrationskrise ist vor allem auch ein Konflikt entlang der Linie, inwieweit islamische Regeln unser Leben bestimmen sollen, bspw. die Verschleierung Minderjähriger bereits in der Schule, Toleranz von Judenhass, etc. Was möchtest du gegen den politischen Islam konkret tun?
Christoph
Lieber Werner, tut mir leid für den Tippfehler, ich habe die Frage an mehrere Kandidaten gerichtet. Sie war auch an dich gemeint, die Anrede war falsch. Vielen Dank für deine Antwort
Peter
Wie ist Dein Zugang zum Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn"? Welches Verbesserungspotential siehst Du bei dem Projekt und wie würdest Du die Implementierung Deiner Ideen angehen? Wen/Welche Institutionen würdest Du dafür beiziehen?
Amanda
In der NEOS DNA der Gründerzeit, war der Vorsatz nicht am Sessel kleben zu bleiben. Wie steht ihr dazu, wenn jemand bereits 2 Legislaturperioden gedient hat und ein weiteres mal antritt?
Helmut G.
1. Warum soll der Autobahnring um Wien zur Entlastung der Tangente NICHT geschlossen werden? 2. Was soll gegen Leerstände (Straßenlokale und nicht benutzte Industriegebäude) getan werden? 3. Wie können Maßnahmen gegen beschmierte und daher manchmal unkenntliche Verkehrsschilder eingeleitet werden?