Verkehrspolitik!
Kommt aus: Wien
Soziale Medien:
Ich engagiere mich seit 13 Jahren ehrenamtlich für eine bessere Verkehrspolitik in Österreich, seit neun Jahren engagiere ich mich dafür in NEOS.
In dieser Zeit konnte ich einige großen Erfolge erzielen. An der Spitze steht Idee zum Bau eines City-Tunnels in Graz , die in Zusammenarbeit mit NEOS Steiermark und NEOS Graz entwickelt wurde. Dieser wird vom Grazer Gemeinderat einstimmig unterstützt und befindet sich derzeit in einem Wirksamkeits- und Trassenauswahlverfahren. Bereits 2012 hatte ich in Oberösterreich vorgeschlagen, die Mühlkreisbahn mit der Linzer Lokalbahn als Tram-Train zu verbinden. Nach intensiven Anstrengungen und den Überzeugungsarbeiten vieler Personen in Linz wird dies nun als Regional-Stadtbahn Linz realisiert.
Es sind mir auch gemeinsam mit NEOS Gruppen verschiedene kleine verkehrspolitische Verbesserungen gelungen. Zum Beispiel die Erstellung von Verkehrskonzepten, die mittlerweile abschnittsweise umgesetzten sind, für den äußeren Bezirken 21. und 22. sowie auch in meinem Heimatbezirk 23. Liesing.
Den benachbarten niederösterreichischen NEOS Gemeindegruppen und der Landespartei unterstütze ich bei deren Verkehrspolitik vor allem hinsichtlich der Pendler Richtung Wien. Außerdem erarbeite ich derzeit gemeinsam mit den NEOS Wienfluss Bezirksgruppen wie eine Revitalisierung des Wienflusses erfolgen kann, wo einerseits ein zehn Kilometer langes Naherholungsgebiet entstehen soll und gleichzeitig der Hochwasserschutz verbessern werden würde.
In meinem Beruf als Verkehrsplaner habe ich an Projekten zur Verbesserung der Fuß- und Radwege-Infrastruktur und des Straßenbahnnetzes in Wien mitgewirkt sowie an Eisenbahn- und Straßenbauprojekten im In- und Ausland gearbeitet. Ich verfüge über technisches Fachwissen in den Bereichen Stadtplanung, Wohnbau und Infrastruktur sowie über vielfältige Erfahrungen mit unserer Stadtbürokratie und lasse mich von nichts abschrecken.
Die Verkehrspolitik ist ein Bereich, wo viele Interessen und Sorgen zusammentreffen. Es bereitet mir große Freude, gemeinsam mit anderen Personen jene Lösungen zu erarbeiten, die einerseits unsere Mobilität und unsere Lebensqualität verbessern und gleichzeitig auch unserer Umwelt zugutekommen. In der bevorstehende Legislaturperiode will ich als Mandatar im Landtag und Gemeinderat eine sinnvolle und fachlich fundierte Verkehrspolitik vorantreiben und NEOS Wien in diesem Bereich stärken sowie unsere Bezirksgruppen noch mehr in die städtische Verkehrspolitik einbinden.
In Eisenbahnwesen, Straßenwesen, Stadtplanung, Verkehrsplanung und Infrastrukturerhaltung. An Projekten der Deutsche Bahn, Wiener Linien, Asfinag, MA28, MA29 / Stadt Wien und Stadt Graz.
Projektarbeit in Infrastruktur Bestandsaufnahme, Bewertung und Mängelerfassung. Gebäudepass Entwickelung, Instandsetzungsplanung.
Renovierungsplanung, Bestands-, Einreich- und Polierpläne, sowie Energiesanierungsplanung
Schalungsplanung, Baustellensicherheit und Logistik für Hoch- und Tiefbauprojekten, Softwareentwickelung und Adaptierung, Prozessmanagement, Kostenkalkulation und Dokumentationssoftware.
Benedict Anthony Raho
1) Ideen um den Standort Wien wettbewerbsfähiger zu machen? 2) Wie sanieren wir das Budgetloch? 3) Was haben wir Eurer Meinung nach in der Koalition gut gemacht - was nicht? 4) Stadt Wien wird noch als SPÖ-nahe, korrupt & intransparent wahrgenommen. Wie ändern wir das? 5) Make Wohnen leistbar again?
Yücel
1. Welche Maßnahmen willst du setzen, um Wien zu einer digitalen Vorzeigestadt zu machen? 2. Wie können Wiener Unternehmen besser an die Digitalisierung herangeführt werden? 3. Welche Maßnahmen würdest du als erstes umsetzen, um Wien als Wirtschaftsstandort zu stärken?
Stefan-Nico Schett
Welche bis zu 4 Themenbereiche wären „deine“ im Wiener Gemeinderat und was sind da deine wichtigsten Punkte? Was bringst du ein, was sonst niemand kann? Und ja, ich les mir die Profile eh durch, aber nicht alle beantworten das für mich ausreichend. Ist eine Frage an alle Kandidat:innen. ;)
Stefan-Nico Schett
Was bedeutet „liberal“ für dich und gibt es eine geschichtliche Figur (tot oder lebendig), die dich da geprägt hat bzw. die ein Vorbild für dich ist? Politiker, Philosophen, aber auch „meine Mama“ – alle Antworten sind erlaubt und interessant.
Gerhard Wolfgang
1) What is a woman? 2) Mehr oder weniger Staat? Angenommen ihr hättet freie Hand, was wäre eure erste Maßnahme? 3) Die Arbeitslosigkeit in Wien liegt bei >10% was tun?
Felix Gradinaru
Aktuell führt die SPÖ einen PR-Kampf gegen AirBnb & Co. Wie stehst du zu Kurzzeitvermietung, insbesondere im freifinanzierten Wohnbau? Wie würdest du vorgehen, wenn die SPÖ weitere unlautere Verschärfungen einführen möchte?
Sarah
1) Welche Kompetenzen bringst du aus deinem beruflichen Werdegang mit die dir als Gemeinderät:in helfen werde? 2) Was tun gegen die Probleme im Gesundheitswesen in Wien? 3) Was willst du für die subjektive und objektive Sicherheit in Wien machen? 4) Was soll dein Kernbereich werden?
Nico Tonisch
Lieber Stephan, kennst du psychosoziale Selbsterfahrung und wieviel Erfahrung hast du Einzeln oder in Gruppen? Welche Bedeutung hat Selbsterfahrung für PädagogInnen, Eltern und Menschen in Sozialberufen (Jugendamt, Familiengericht, Beratung für Personen und Unternehmen) bei? Vielen Dank, Nico
Thomas
1.) Trittst du auch für die Bezirksvertretung in einem Bezirk zur Wahl an? 2.) Wenn ja, in welchem Bezirk? Hinweis: Gemeint sind reguläre Kandidaturen über die Vorwahl, nicht Solidaritätskandidaturen, die erst am Ende des Prozesses gesammelt werden. Die Frage richtet sich an alle.
Friedrich Grams
Lohnnebenkosten - Wir sprechen von Senkung der LNK. Die Kommunalsteuer beträgt 3%. Hast du Ideen dazu wie diese Steuer in Zukunft anders bzw. besser für Dienstnehmer:innen und/oder Dienstgerber:innen gestaltet werden soll?
Peter
Lieber Stefan, In der letzten Legislaturperiode wurde von uns NEOS der S-Bahn Ringschluss medial gefeiert. Wie siehst Du das Ergebnis der Studie? Was würdest Du als Gemeinderat unternehmen, um den ÖV in Wien zu attaktivieren?
Peter
Wie ist Dein Zugang zum Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn"? Welches Verbesserungspotential siehst Du bei dem Projekt und wie würdest Du die Implementierung Deiner Ideen angehen? Wen/Welche Institutionen würdest Du dafür beiziehen?