Philipp Wörndle
Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus. (Art 1 B-VG)

Bundesland: Wien
Kandidiert für: Weiterer Listenplatz
Vorwahl: Weitere Listenplätze
Lass uns gemeinsam aktiv sein und unser Zusammenleben in Österreich und Europa gestalten.
Die Geburt meiner Tochter hat mich wieder zu dem politischen Menschen gemacht, der ich als Kind und Jugendlicher einmal war.
Ist das gerecht, was da passiert? Dürfen die das? Kann ich das besser? Will ich das so?
Diese Fragen stelle ich mir wieder.
Treten wir in den Dialog miteinander.
Ein kurzes, politisches Medley dazu...
-
Heimat großer Töchter und Söhne,... wir brauchen gute, moderne Bildung.
-
Da kummt die Sunn, didndidi,... also nutzen wir sie, aber richtig. Wir brauchen eine zielführende Energiepolitik für unsere Umwelt.
- Money, Money, Money... braucht klare Regeln und Transparenz wo es uns alle angeht.
Raus aus der Komfortzone, rein in die Politik! Machen wir es NEOS besser - für uns, für unsere Kinder und Kindeskinder - in Europa.
Lebenslauf
Geburtstag: 31.10.1980
Staatsangehörigkeit: Österreich
Herkunft: Tirol
Wohnort: Wien
Familienstand: verheiratet, 1 Kind
Beruf und Ausbildung
2011 (laufend)
Rechtsexperte im Energiesektor
2006 – 2011
Ausbildung zum Anwalt in einer international tätigen Wirtschaftskanzlei
Erfolgreich absolvierte Rechtsanwaltsprüfung in Wien am 18.11.2009
2000 – 2006
Abschluss Jusstudium
2 Semester Erasmus Studium in Straßburg, Frankreich
1999 – 2000
Präsenzdienst beim Militärkommando Tirol
1991 – 1999
AHS (Innsbruck)
sonstiges:
Tiroler Landesschilehrer, weil Schifoan is des leiwaundste... ;-)
Beantwortete Fragen
-
Nach unserem Programm will NEOS die Trennung zwischen Staat und Kirche (was noch lange nicht vollzogen ist).
Wie wichtig ist es für Dich, dass NEOS die gesellschaftliche Säkularisierung vorantreibt?
1. Unwichtig?
2. Ziemlich wichtig?
3. Sehr wichtig? — Hans Christian Cars - Die schwarz-blaue Regierung hat uns auch viele auch fragwürdige Personen im Nationalrat und den Kabinetten beschert. Diese haben extreme Positionen, stellen sich selber gerne aber als Mitte dar. Soll man sich mit diesen Personen und ihren Positionen beschäftigen und ihnen so auch Aufmerksamkeit entgegenbringen? Oder soll man das Gespräch pauschal ablehnen? (Frage geht an alle KandidatInnen). Liebe Grüße Brenda — Brenda